Für die industrielle Fertigung

Mehr Flexibilität durch Container

22. März 2021, 9:00 Uhr | Sebastian Schenk
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Und jetzt direkt zum Test

dataFEED edgeConnector Siemens von Softing Industrial
»dataFEED edgeConnector Siemens« ist eine Docker-Container-Anwendung für die Einbindung von Simatic-S7-Steuerungen in ein Gesamtsystem.
© Softing Industrial

Docker-Container-Anwendungen sind sehr schnell einsatzbereit. Nach der Installation von Docker Desktop (in einem Windows-Rechner) bzw. von Docker Engine (in einem Linux-Rechner) genügt dafür in einer PowerShell die Eingabe einer einzigen Befehlszeile:

docker container run -p 443:443 -p 8099:8099 -p 4897:4897 softingindustrial/edgeconnector-siemens

Dabei legt der Befehl docker container run fest, dass eine Docker-Container-Anwendung gestartet werden soll. Mit dem Parameter -p 443:443 -p 8099:8099 -p 4897:4897 erfolgt die Abbildung zwischen den Ports im internen Docker-Netz und dem externen Netz, dabei wird Port 443 für http benötigt, Port 8099 für die lokale Benutzerschnittstelle und Port 4897 für OPC UA. Der Parameter softingindustrial/edgeconnector-siemens gibt schließlich den Namen der Docker-Container-Anwendung an, die gestartet werden soll.

Ist die Docker-Container-Anwendung noch nicht vorhanden, wird sie automatisch von Docker Hub heruntergeladen. Falls keine Versionsnummer angegeben ist, startet immer das neueste Container-Image.

Die Eingabe der URL localhost:8099 in einen Internetbrowser öffnet die Bedienoberfläche. Nach der Anmeldung (in diesem Fall mit dem Benutzernamen admin und dem Passwort admin) steht die Konfigurationsoberfläche von „dataFEED edgeConnector Siemens“ im 72-Stunden-Demomodus zur Verfügung.

Letztlich bietet die Produktfamilie „dataFEED edgeConnector“ den Kunden eine Möglichkeit, entsprechend dem neuesten Stand der Technik auf die Prozessdaten in Simatic-S7- und Sinumerik-840D-Steuerungen zuzugreifen. So können sie nun bei Softing zwischen einem klassischen Hardware-Gateway, einer Middleware oder einer Docker-Container-Anwendung für die Realisierung ihrer Industrie-4.0- und IIoT-Anwendungen wählen.

Sebastian Schenk ist Produktmanager bei der Softing Industrial Automation GmbH.

passend zum Thema


  1. Mehr Flexibilität durch Container
  2. Container-Anwendungen für die Automatisierung
  3. Und jetzt direkt zum Test

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Softing Industrial Automation GmbH

Weitere Artikel zu Softing Industrial Networks GmbH

Weitere Artikel zu IIoT-Protokolle (OPCUA, MQTT, ...)

Weitere Artikel zu IoT / IIoT / Industrie 4.0