Das SimpleFlex-Konzept ist optimal für den Serieneinsatz mit großen Stückzahlen ausgelegt. Avnet Integrated assembliert die anwendungsspezifische SimpleFlex-Plattform auf vollautomatisierten Produktionslinien im eigenen Hause. In der Regel kann bereits innerhalb von 90 Tagen nach Projektstart die Serienproduktion anlaufen.
Das SimpleFlex Carrier-Board MSC SM2S-MB-EP5 bietet zahlreiche, in der Industrie gängige Schnittstellen, z. B. 2× Gigabit Ethernet, USB 3.0, USB 2.0, 4× UART (als TTL, RS-232 oder RS-485), Audio mit 2,5-W-Stereoverstärker, 2× MIPI-CSI, 12× GPIO, 2× SPI, I2C und zwei CAN-Ports, wovon einer optional isoliert ist (Bild 2). USB Type-C ist nicht nur als USB 3.1 mit bis zu 10 GBit/s sondern auch im Alternate-Mode für den Anschluss externer Monitore mit DisplayPort geeignet. Daneben sind auf der Plattform die Grafik-Interfaces DisplayPort oder HDMI vorhanden. Displays können wahlweise über LVDS, MIPI-DSI oder eDP angesteuert werden.
Über Mini-PCI-Express, M.2 Key M und Micro-SD-Stecker lassen sich die Schnittstellenvielfalt und die Bestückung mit schnellen Speichermedien erweitern. Zusätzlich ist über Power-Delivery (USB PD) auch die Versorgung bzw. Aufladung von angeschlossenen USB-Geräten möglich. Ein WLAN-/Bluetooth-/NFC-Modul mit optionaler Antenne stellt die Konnektivität der Embedded-Plattform sicher.
Die SimpleFlex-Plattform lässt sich mit dem ebenfalls konfigurierbaren SimplePlus-Display-Kit mit und ohne Touch von Avnet Integrated kombinieren. Die Auswahl an SimplePlus-Displays umfasst derzeit 5 Zoll WVGA, 7 Zoll WVGA, 10,1 Zoll WXGA und 12,1 Zoll WXGA -TFT-Anzeigen, die jeweils mit PCAP Touch und zugehörigem Controller mit USB-Anschluss ausgestattet sind. Darüber hinaus sind 5,5 und 10,1 Zoll große Displays von BOE mit Full-HD-Auflösung und neuer MIPI-DSI Schnittstelle inklusive einsatzbereiter Adaptierung erhältlich.
Die Basis für den Erfolg der konfigurierbaren SimpleFlex-Plattform MSC SM2S-MB-EP5 ist das extrem breite Angebot an Standardmodulen in den Formfaktoren SMARC 2.x mit x86- oder Arm-Prozessoren, die von Avnet Integrated entwickelt und gefertigt werden. Das Produktportfolio reicht von kostenoptimierten Low-Power- bis hin zu High-Performance-Baugruppen. Darüber hinaus steht von Avnet Integrated das komplette Ecosystem mit passenden Design-Tools wie Starter-Kit und Board-Support-Package sowie umfangreichen Service-Leistungen wie Design-in-Support, Carrier-Design-Review und Temperatur-Screening zur Verfügung. Die umfassenden Lösungen zum Thema Security umfassen Secure-Boot, Secure-Flash, BIOS-Write-Protection und die kundenspezifische »Chain of Trust«.
Das Flaggschiff des umfangreichen Produktportfolio an SMARC-2.1-Standardbaugruppen von Avnet Integrated ist die neue Modulfamilie MSC SM2S-EL, die Multicore-Prozessoren der Serien Intel Atom x6000E bzw. Intel Pentium/Celeron N und J Series (Codename »Elkhart Lake«) integriert. Dank der stromsparenden 10-nm-Fertigungstechnologie der Prozessoren und der neuen Intel-Atom-Core-Architektur ist eine deutliche Steigerung der CPU- und Grafikperformance bei derselben Anzahl an Cores und ähnlicher Verlustleistung möglich.
Die meisten Varianten der MSC SM2S-EL-Modulfamilie sind für den erweiterten Temperaturbereich von –40 bis +85 °C spezifiziert und für den zuverlässigen 24/7-Dauerbetrieb auch in rauen Industrieumgebungen oder im Außenbereich ausgelegt. Speziell für Netzwerkanwendungen bieten die SMARC-2.1-Baugruppen eine hohe Echtzeitfähigkeit und zwei Gigabit/s-Ethernet-Schnittstellen mit Time-Sensitive-Networking (TSN) und Intel-Time-Coordinated-Computing-Support (TCC). Zusätzlich sind zwei CAN-FD-Interfaces vorhanden. Es lassen sich bis zu drei unabhängige Displays mit einer maximalen Auflösung von 4k ansteuern.
Für das komplette Qseven-2.1-Produktportfolio stellt Avnet Integrated die SimpleFlex-Plattform MSC Q7-MB-EP5 zur Verfügung. Auf der Plattform sind Anschlüsse für zwei Gigabit/s-Ethernet, bis zu zwei SATA-II, USB 3.0, USB 2.0, RS232/485 und optional CAN vorhanden. Moderne Displays können über DisplayPort/µHDMI, LVDS und eDP angeschlossen werden.
Avnet Integrated entwickelt und fertigt kundenoptimierte Industrielösungen auf der Basis verschiedener Standardmodule und leistungsfähiger Embedded-Plattformen. Mit dem Full-Service-Angebot sichert Avnet seinen Kunden einen Vorsprung im Markt durch Lösungen in höchster Qualität und mit langer Verfügbarkeit. Das nahtlose Ineinandergreifen der einzelnen Produktphasen ist ein wichtiger Meilenstein zur Sicherstellung einer gleich bleibenden hohen Qualität der Produkte. Wichtige Kriterien dafür sind Design for Manufacturability (DFM), Design for Test (DFT) und Design to Cost (DTC).
Zum Einsatz kommen die Embedded-Produkte in praktisch allen Bereichen der Industrie wie leistungsfähige HMI- und Steuerungslösungen, IoT-Systeme, professionelle Kameras, der Medizintechnik, in Infotainment- und Gaming-Systemen, im Transportation-Bereich und in der Gebäudeautomatisierung.