Embedded-RAID

Redundant Speichern mit Flash

27. Januar 2017, 9:31 Uhr |
RAID-1-Controller für zwei Flash-Speicher-Module.im M.2-Format.
© Innodisk

Mit RAID 1 wird der Inhalt eines Massenspeichers auf einem zweiten Medium gespiegelt. Innodisk bietet Module an, die dieses Prinzip auf mit Flash-Speicher umsetzen.

Diesen Artikel anhören

Embedded-Geräten arbeiten meist mit Flash-Speicher zum Abspeichern von Daten, weil dieser Speicher im Gegensatz zu Festplatten ohne empfindliche rotierende Teile auskommt. Außerdem ist oft nur wenig Platz vorhanden – auch diese Tatsache spricht für die kompakten Flash-Module.

Innodisk stellt nun mehrere Produkte vor, mit denen ein RAID-1-Verbund aus zwei Flash-Speichern aufgebaut werden kann. RAID 1 bedeutet, dass die Daten stets auf zwei getrennten Speichermedien abgespeichert werden und damit immer redundant vorhanden sind. Wenn eines der Speichermedien ausfällt, sind die Daten noch auf dem anderen Medium vorhanden.

Insgesamt bietet Innodisk den RAID-Controller in drei verschiedenen Varianten an:

passend zum Thema

Innodisk RAID 1

E2SS-32R2
© Innodisk
EGSS-32R1 und EMSS-32R1
© Innodisk
ELPS-32R1
© Innodisk

Alle Bilder anzeigen (3)

Für seine RAID-1-Controller liefert Innodisk eine Management-Software namens »iRAID« um den Status des RAID-Systems zu überwachen. Außerdem können E-Mail-Benachrichtigungen bei ungewöhnlichen Bedingungen und zu spezifizierten Events versandt werden. Die Verwendung von iRAID mit Innodisk-SSDs für vollständige SMART-Informationen gibt den Anwendern volle Kontrolle über ihre SSDs. Offizieller Distributor für Innodisk in Deutschland ist CSM.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Innodisk

Weitere Artikel zu Nichtflüchtige Speicher

Weitere Artikel zu Boards für bestimmte Funktionen

Weitere Artikel zu Industrie-Computer / Embedded PC