Flash-Dateisystem

Großer Flash-Speicher, kleiner Controller

13. Oktober 2015, 16:34 Uhr | Joachim Kroll

Das Problem eines großen Flash-Speichers liegt darin, dass zu seiner Verwaltung auch eine große Menge RAM benötigt wird. Da wird es bei kleinen Mikrocontrollern eng. Segger hat nun eine Lösung gefunden.

Diesen Artikel anhören

Ein neues Feature im Flash-Dateisystem emFile von Segger macht es möglich, sehr große NAND-Flashes auch mit kleineren Mikrocontrollern einzusetzen. Das sogenannte Block Grouping reduziert den RAM-Bedarf für das Block Management deutlich. Block Grouping bedeutet, dass der Treiber eine Vielzahl von Blöcken als einen einzigen Block behandelt – und damit den Speicherbedarf für die Verwaltung des NAND-Flash erheblich verringert.

passend zum Thema

Eval-Board mit Cortex-M3-Controller zum Testen und Debuggen des Flash-Treibers emFile. Der Flash-Speicher kann entweder über emFile angesteuert werden oder als Massenspeicher über die USB-Schnittstelle.
Eval-Board mit Cortex-M3-Controller zum Testen und Debuggen des Flash-Treibers emFile. Der Flash-Speicher kann entweder über emFile angesteuert werden oder als Massenspeicher über die USB-Schnittstelle.
© Segger

Bei der Nutzung von NAND-Speichern mit Mikrocontrollern ist der zur Verfügung stehende RAM-Speicher in der Regel der Engpass. NAND-Flashes sind aber weiterhin die schnellste und effizienteste Art, große Datenmengen zu speichern.

Wie viele Blöcke zusammengefasst werden, kann der Nutzer nach seinen Bedürfnissen entscheiden. Beispielsweise erfordert die Verwaltung von 8 GB NAND-Flash, entsprechend 4096 Blöcken, üblicherweise 8 KB RAM. Mit Block Grouping lässt sich der RAM-Bedarf auf weniger als 1 KB reduzieren. Dieser Vorgang hat keine Auswirkung auf die Verarbeitungsgeschwindigkeit. Dieses neue Feature untermauert die Effizienz des NAND-Treibers von emFile. Der Treiber ermöglicht sehr hohe Geschwindigkeiten von 6 MB/s beim Lesen und 3,8 MB/s beim Schreiben. Darüber hinaus ist er ausfallsicher: Das Dateisystem bleibt auch bei unterwarteten Resets intakt. Wer zusätzlich das Feature Journaling wählt, dehnt diese Sicherheit noch auf die im Dateisystem vorhandenen Daten aus. Block Grouping ist Bestandteil der neuesten Version von emFile. Weitere Infos: www.segger.com


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu SEGGER Microcontroller GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Nichtflüchtige Speicher