Innodisk

Patentierte iSLC-Firmware-Technologie

14. März 2023, 8:30 Uhr | Heinz Arnold
Innodisk
© Innodisk

Innodisk hat eine Produktlinie von industrietauglichen Speichersystemen auf den Markt gebracht, um die Speicherung und den Zugriff auf Daten in rauen Industrieumgebungen und Network-Slicing zu ermöglichen.


Bei der Network-Slicing-Technologie werden physische Netzwerke in mehrere virtuelle Netzwerke aufgeteilt und Ressourcen wie Bandbreite, Verarbeitungskapazität und Speicher werden dynamisch zugewiesen. Dadurch ist eine hohe Bandbreite, eine geringe Latenzzeit und eine hohe Zuverlässigkeit möglich. Durch die Nutzung von Network Slicing können 5G-Netzwerke die unterschiedlichen Anforderungen von Anwendungen wie Smart Cities, Self Driving, Augmented Reality und Virtual Reality erfüllen, indem sie jeweils ein eigenes virtuelles Netzwerk zugewiesen bekommen. Das bedeutet gleichzeitig auch neue Herausforderungen für die Datenspeicherung. 

Um den hohen Lese- und Schreibanforderungen gerecht zur werden, die durch IoT-Geräte und AI Edge Computing entstehen, hat Innodisk eine neue Generation seiner patentierten iSLC-Technologie auf Basis der Firmware-Technologie entwickelt. In Kombination mit der 112-Layer-TLC-3D-NAND-Flash-ICs »BiCS5« verbessert die neue Netzwerk-Technologie die industrielle Speicherleistung und erreicht damit 100 K P/E-Zyklen. Die Lebensdauer zu herkömmlichem TLC-3D- NAND-Flash-ICs wird um das 33-fache verlängert. 

Angesichts der Tatsache, dass viele 5G-Netzwerke, 5G-Infrastrukturen und Smart-City-Anwendungen unter rauen Außenbedingungen oder in 24/7-Umgebungen implementiert werden, wie z. B. intelligentes E-Payment auf der Grundlage von AI-Vision-Inspection und Automatic Number Plate Recognition (ANPR), nutzt Innodisk seine Hardware-Software-Integrationsfähigkeit, um die Firmware-Technologien in die iSLC-Serie einzubetten. Mit der iData-Guard- und iPower Guard-Firmware von Innodisk kann die Datenübertragung in instabilen Umgebungen durchgeführt und geschützt werden, um eine optimale Stabilität und den Einsatz von 5G-Netzwerken, Smart City und AIoT-Anwendungen zu gewährleisten.

Die Innodisk iSLC-Serie unterstützt SATA- und PCIe-Schnittstellen. Sie ist in verschiedenen Formfaktoren sowohl für den Standard- als auch für den erweiterten Temperaturbereich erhältlich. Die SATA SSD 3IE7 und die PCIe 4IG2-P Serie sind sofort verfügbar. Die PCIe 3IE6 und PCIe 4IE3 Serie sind für das 2. Quartal 2023 angekündigt.
 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

Innodisk