Mit Alder-Lake-CPU

Pico-ITX-Board von Spectra

23. Juni 2023, 8:00 Uhr | Tobias Schlichtmeier
Das industrielle Pico-ITX Board »LP-17A7« von Spectra.
© Spectra

Als Entwickler kennt man die Herausforderung, kompakte und leistungsstarke Embedded-Systeme zu entwickeln. Denn immer mehr Anwendungen wie intelligente Kameras, Automaten, Messsysteme oder mobile Roboter verlangen nach solchen kompakten Applikationen.

Diesen Artikel anhören

Das industrielle Pico-ITX Board »LP-17A7« von Spectra bietet mit den kompakten Abmessungen von 100 mm x 72 mm eine perfekte Grundlage. Es basiert auf dem Intel-Core-i7-1265UE-Prozessor der Alder-Lake-Familie mit zehn Kernen und einer Taktfrequenz bis 4,7 GHz bei einer TPD von 15 W. Der Arbeitsspeicher kann über einen SO-DIMM-Steckplatz vom Typ DDR5-4800 bis auf 32 GB ausgebaut werden. Für eine einfache Wärmeableitung wurde die CPU auf die Rückseite der Platine platziert. Von dort aus kann die Abwärme direkt über das Gehäuse nach Außen geführt werden.

Eine brillante Bildausgabe in 4K-Qualität ist dank der integrierten UHD-Grafik möglich. Es stehen für den Anschluss von Displays je ein HDMI- und Type-C-Port zur Verfügung. Ein zusätzlicher LVDS-Port kann über einen internen Pin-Header realisiert werden.

Konnektivität im Netzwerk gewährleistet ein Intel »I219-LM« mit 1 Gbit/s und ein »I225-LM« mit 2,5 Gbit/s LAN-Port. Erweiterungen werden mithilfe eines M.2-2280-Steckplatzes für NVMe-SSDs mit PCIe 4.0 und eines M.2-2230-Steckplatzes für Wi-Fi- oder Bluetooth-Module umgesetzt. Weiterhin vorhanden sind:

  • 1x USB-3.2-Gen2
  • 2x USB-2.0
  • 1x SATA3
  • 1x GPIO
  • 1x RS232/RS422/RS485

passend zum Thema


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Spectra GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu SBCs / CPU-Boards / CoM / SoM