Heutzutage werden viele Automatisierungsaufgaben von kompakten Box-PCs direkt an der Maschine (»on the Edge«) übernommen. Für solche Edge-Computing-Anwendungen ausgelegt sind die 150 x 52 x 105 mm großen Box-PCs der Serie »PowerBox 130« von Spectra.
Das lüfterlose und kabellose Design der Box-PCs von Spectra sorgt für einen zuverlässigen Betrieb bei den in der Industrie typischen mechanischen Belastungen. Durch Verzicht auf Komponenten mit rotierenden Teilen, etwa auf herkömmliche Festplatten zugunsten von SSDs, ist eine hohe Ausfallsicherheit gewährleistet.
Im Inneren arbeitet ein N97-Prozessor aus der neuesten Alder-Lake-N-Generation von Intel. Alder-Lake-N steht für kostengünstige und dennoch leistungsfähige Lösungen im Einstiegssegment. Systeme mit diesen Prozessoren bieten eine günstige Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz.
Der Box-PC bietet 2x 2,5-Gigabit-Ethernet und 2x 10 Gbit/s USB 3.2 Gen2 x1, Type A. Zwei M.2-Steckplätze (B-Key) ermöglichen den Einbau einer schnellen NVMe-SSD und eines WLAN-Moduls. Optional lässt sich der Box-PC um weitere Schnittstellen wie 2x COM, LPT + PS/2 oder 8x Digital I/O erweitern. Alternativ kann neben der Standard-DisplayPort-Schnittstelle ein zweiter Grafik-Anschluss als DisplayPort, HDMI, DVI-D oder Legacy-VGA herausgeführt werden.
Die Standardversion der PowerBox 130 ist für Betriebstemperaturen von 0 °C bis 45 °C ausgelegt. Für anspruchsvollere Umgebungen steht eine Variante zur Verfügung, die Temperaturen von -25 °C bis 60 °C standhält. Der Weitbereichseingang für die Spannungsversorgung von 9 bis 48 VDC ermöglicht den Einsatz in unterschiedlichen industriellen Anwendungen und sorgt für eine stabile Funktion auch bei Spannungsschwankungen.