Schon kurz nach deren Vorstellung hat Avnet Integrated die Multicore-Embedded-Prozessoren der Serie »Atom x6000E« und die »Core«-Prozessoren der 11. Generation von Intel in seine Module integriert.
Verfügbar sind die „Atom-x6000E“-Prozessoren in Embedded-Modulen der Computer-on-Module-Standards COM Express Type 6, COM Express Type 10, SMARC 2.1 und Qseven 2.1. Auch die entsprechenden Design-Tools von Avnet Integrated unterstützen die Bausteine. »Dank der engen Partnerschaft mit Intel sind wir in der Lage, zeitgleich mit der Einführung der neuen Intel-Atom-Prozessorgeneration bereits die sofort einsetzbaren Embedded-Module vorzustellen«, kommentiert Jens Plachetka, Manager Board Platforms bei Avnet Integrated.
Die Prozessoren der „Atom-x6000E“-Serie (früherer Codename “Elkhart Lake“) werden in 10-nm-Prozesstechnik gefertigt und bieten laut Avnet Integrated im Vergleich zu den Vorgängertypen eine signifikante Verbesserung der Rechen- und Grafik-Performance bei derselben Anzahl an Cores und ähnlicher Verlustleistung.
Die auf den „Atom-x6000E“-Prozessoren beruhenden Embedded-Module von Avnet Integrated eignen sich für Anwendungen, die eine kostenoptimierte dezentrale Rechenleistung und eine hohe Connectivity erfordern. Speziell für moderne Netzwerkanwendungen bieten die Baugruppen besondere Echtzeitfähigkeiten und die Unterstützung von TSN (Time-Sensitive Networking). USB-3.1- und PCIe-Gen-3-Schnittstellen sowie LPDDR4-Speicher sind ebenfalls integriert.
Die Module auf Basis der „Atom-x6000E“-Prozessoren sind für den erweiterten Temperaturbereich von -40 bis +85 °C und den 24/7-Dauerbetrieb ausgelegt, so dass sie sich auch unter rauen Bedingungen in der Industrie oder im Freien einsetzen lassen. Typische Einsatzgebiete sind Systeme auf KI- und IIoT-Basis, HMIs und Steuerungen, intelligente Kamerasysteme, moderne Medizingeräte sowie Smart-Grid-Lösungen.