Seit über 10 Jahren beschäftigt sich b-plus mit dem Thema »ISOBUS«. Gerade mit dem steigenden Bedarf an technischen Applikationen in der Landtechnik, liegt die Zukunft in der Integration des Datenbussystems. B-plus standardisiert Applikationen für ISOBUS-Systeme und fertigt individuelle Anwendungen.
Die Anforderungen der Landwirtschaft sind komplex: Viele Geräte unterschiedlicher Hersteller sind nicht miteinander kompatibel – das erschwert die Arbeit vieler Landwirte. Um diese Herausforderung zu meistern, wurde vor 15 Jahren die unabhängige Organisation AEF gegründet. Sie legte »ISOBUS« als Standard für die Kommunikation fest. Das Unternehmen b-plus aus Deggendorf ist Mitglied der AEF und seit über 20 Jahren Experte in der zugrundeliegenden CAN-Bus-Technologie »J1939«. In den vergangenen zwei Jahrzehnten hat sich das niederbayerische Unternehmen als führender Anbieter für ISOBUS-Applikationen etabliert. Beim kürzlichen »Plugfest« der AEF in Frankreich wurden während des einwöchigen Workshops alle Funktionen der ISOBUS-Anwendungen getestet.
Von der simplen Ansteuerung von Zusatzleuchten bis hin zur komplexen Steuerung von Hackgeräten, bietet b-plus technische Applikationen, die den Bedürfnissen der Landwirte gerecht werden. Smart Farming ist das Stichwort: der Einsatz moderner Technologien in der Landwirtschaft ist heute integraler Bestandteil von Agrarbetrieben. Die ISOBUS-Technik ist ein entscheidender Faktor in diesem Kontext. Sie standardisiert die Kommunikation zwischen Traktor und Anbaugerät. Auf der SPS stellt b-plus seine ISOBUS-Anbaugeräte wie das »b-ISOBUS IO Gateway«, das »b-ISOBUS CAN Gateway« sowie das »b-ISOBUS AUX-N Gateway« vor.
Für den Einstieg in die ISOBUS-Welt, insbesondere bei kleinen Anbaugeräten oder zum Nachrüsten, ist das b-ISOBUS IO Gateway optimal geeignet. Es ermöglicht ein einfaches Bedienen von Anbaugeräten direkt aus der Traktorkabine. Für Maschinen mit bereits vorhandenen CAN-Bus-Systemen stellt das b-ISOBUS CAN Gateway eine Erweiterung dar, um sie ISOBUS-konform zu machen. Mit dem neuesten Produkt, dem b-ISOBUS AUX-N Gateway, lassen sich hingegen nicht ISOBUS-konforme Bedienelemente nahtlos integrieren.
Die Produkte von b-plus sind nicht nur bei Landwirten, sondern ebenfalls bei Anbaugeräteherstellern gefragt. Als Systemintegrator bietet b-plus Applikationen an, die auf die Anforderungen der Kunden zugeschnitten sind. Hierzu zählen Standardkomponenten sowie individuelle Entwicklungen. Um die Qualität und Kompatibilität zu gewährleisten, testet und zertifiziert b-plus alle ISOBUS-Produkte, im Vertrieb setzt b-plus auf den Fachhandel. Mit Partnern wie EMDS, geo-konzept und BayWa, bietet das Unternehmen Endkunden einen schnellen und kompetenten Service.
Die Implementierung der Technologie ist für den Landwirt denkbar einfach. Neben einem ISOBUS-fähigen Schlepper sind keine weiteren technischen Voraussetzungen nötig. Die Einbindung in bestehende Systeme gelingt intuitiv. Hierzu bieten die Partner-Unternehmen umfassende Dokumentation und Schulungen an. Zudem steht das Vertriebsteam für technische Anfragen zur Verfügung.
Für Hersteller, die die Gateways in Seriengeräte integrieren möchten, bietet b-plus umfassenden Support und individuelle Entwicklungsunterstützung an. Außerdem sind maßgeschneiderte Schulungen und spezifische Steuergeräteentwicklungen Teil des Serviceangebots. Neben ISOBUS-Produkten bietet b-plus weitere Produkte und Applikationen für diverse industrielle Anwendungen an. Technologien wie ISOBUS sind entscheidend für den modernen Agrarsektor – Unternehmen wie b-plus stellen Landwirten die nötigen Werkzeuge für den Erfolg in einer digitalisierten Agrarwelt bereit.