Spezialist für industrielle Hardware

40 Jahre TL electronic

27. November 2023, 10:00 Uhr | Tobias Schlichtmeier
Das flexible Rugged Tablet von TL Electronic wurde auf der SPS 2023 enthüllt.
© TL Electronic

TL Electronic mit Hauptsitz in Bergkirchen-Feldgeding ist Spezialist für industrielle IT-Hardware. Von klassischen Industrie- über Panel-PCs und Industrie-Monitore bis hin zu Tablets und Laptops hat das Unternehmen ein klares Motto: Klasse statt Masse. Dieses Jahr feiert man das 40-jährige Jubiläum.

Diesen Artikel anhören

Herr Götz, TL electronic stellte dieses Jahr unter anderem ein neues, sehr interessantes Produkt auf dem SPS-Messestand aus: Ein Rugged Tablet, das auf Wunsch mit einem Keyboard ausgestattet zum Rugged Laptop wird und in Fahrzeugen installiert werden kann. Können Sie uns weitere Highlights zu diesem Produkt nennen?

Stefan Götz: Vorneweg: Auch das sehr gute Preis-/Leistungsverhältnis des Rugged Tablets »M116AD« ist ein Highlight. Neben der großen Flexibilität dank vieler optionaler Features sind es die technischen Fakten. Das Tablet ist mit einem Intel-Core-i5-Prozessor ausgestattet, der mit einer Boost-Fähigkeit von bis zu 4,40 GHz sehr schnelle Leistung liefert. Hiermit lassen sich Multitasking und datenintensive Aufgaben aufgrund des großen Speicherbausteins effizient bewältigen. Hervorzuheben ist zudem das 11,6-Zoll-Display, das eine Helligkeit von 850 Nits aufweist und mit PCAP-Touch-Technik ausgestattet ist.

Welche Produkte konnten die Messebesucher außerdem an Ihrem Stand bewundern? 

Im letzten Jahr sorgte die Marktinnovation – ein Heavy Duty Laptop und Rugged Tablet in einem Gerät – für Aufsehen. Das 2-in-1-Modell stieß auf starken Zuspruch. Wir bieten es in diesem Jahr bereits in mehreren Display-Größen, Auflösungen und Prozessor-Varianten an.

Messe-Neuheiten waren außerdem die kompakten, modularen Box-Industrie-PCs der M-Serie mit Core-i-Tiger-Lake-Prozessoren und bis zu sechsfach LAN. Hiermit ist die Serie erweiterbar, servicefreundlich und ausfallsicher. Ideal für platzbeschränkte Umgebungen sind die ebenfalls neuen, lediglich 205 mm x 110 mm kleinen, lüfterlosen Embedded-Industrie-PCs. Sie sind ebenfalls flexibel ausstattbar und bieten ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Zudem präsentieren wir HMI-Panel-PCs, Vehicle-Mounted-Computer und Edelstahl-Panel-PCs mit den Schutzklassen IP65 bis IP69K.

passend zum Thema

Stefan Götz
Stefan Götz ist Geschäftsführer von TL Electronic.
© TL Electronic

Dieses Jahr erreichte TL Electronic einen Meilenstein in der Firmengeschichte: das 40-jährige Jubiläum. Welches Erfolgsrezept hat das Unternehmen über diesen langen Zeitraum begleitet und welche Herausforderungen galt es zu meistern?

Das Konzept der maßgeschneiderten Lösungen, verbunden mit einem schnellen und zuverlässigen Support, ist der rote Faden, den wir verfolgen. Hierbei wächst die Branchenkompetenz stetig und immer mehr innovative Speziallösungen für hygienisch oder umgebungsbedingt sensible Branchen entstehen. Eine wesentliche Herausforderung war und ist es, dabei stets genau den Zeitgeist zu treffen, Trends zu erkennen und Applikationen zu entwickeln. Das bedeutet, Unternehmen reaktionsschnell mit den richtigen Produkten zu bedienen. Nur so bleibt man Technologieführer.

Seit 40 Jahren ist TL Electronic erfolgreich im Bereich industrieller Computersysteme. Nicht nur die Produkte haben sich geändert, sondern auch die Komplexität der Anforderungen. Welche Expertise ist heute gefragt?

Neben dem Versprechen, für jedes Unternehmen und jede Anforderung das exakt passende Produkt zu bieten, gehen wir noch weiter und haben Techniker sowie Ersatzteile im Haus. Eventuelle Reparaturen oder Erweiterungen erledigen wir schnell, da wir hier eigenständig agieren können. Dieser Tatsache geschuldet, sind wir damit auch europäischer Servicestützpunkt für unser Partnerunternehmen Winmate.

»Klasse statt Masse« hört man im Zusammenhang mit TL Electronic immer wieder. Können Sie das näher definieren?

Ja, wir sind sogenannter Nischenanbieter und liefern in erster Linie individuell auf das jeweilige Unternehmen angepasste Geräte und eher selten Standardprodukte. Eine besondere Stärke ist dabei das Customizing für niedrige Stückzahlen.

Welche Ziele hat Ihr Unternehmen für die kommenden Jahre?

Wie bereits erwähnt, sind enorme Ressourcen nötig, um einen schnellen Produktentwicklungszyklus zu erzielen. Mit unserem Partner Winmate haben wir über 200 Ingenieure an Bord, die inzwischen Projekte sehr schnell umsetzen könnhen. So können wir immer mehr Branchen und Felder in der Automation unterstützen.

Vielen Dank für das Gespräch, Herr Götz.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu TL Electronic GmbH

Weitere Artikel zu Industrie-Computer / Embedded PC