Mit Eagle-Touch präsentiert EFCO zwei 15,6” bzw. 21,5” große Multi-Touch-Panel-Industrie-PCs, welche sich modular erweitern lassen. Mit integriert wurden die bewährten Features der Eagle-Eyes-IPCs. So verfügen die robusten Geräte über 16 digitale I/Os sowie einen Remote-Power-Steuereingang.
Die Front der Eagle-Touch-IPCs ist staub- und wasserdicht gemäß IP65 bei einer Einbautiefe von lediglich 69 bzw. 87 mm. Der Bereich der Versorgungsspannung reicht von 9 bis 36 V DC. Dauer-Einsatztemperaturen bis +60 °C sind möglich. Wie alle IPCs von EFCO zeichnet sich auch die Eagle-Touch-Familie durch einen robusten, lüfterlosen Aufbau aus und ist für den industriellen Dauereinsatz rund um die Uhr ausgelegt. Das beständige, schlagfeste Spezialglas kann problemlos gereinigt oder hygienisch aufbereitet werden.
Die Panel-PCs verfügen über zahlreiche Schnittstellen, z.B. 4 x USB, 2 x GbE oder zwei Display-Ports. Als interne Erweiterungsmöglichkeiten stehen zwei Mini-PCIe- sowie ein M.2-Steckplatz zur Verfügung, beispielsweise für CAN- oder Mobilfunk-Einbindung. Für Massenspeicher ist ein mSATA-Interface on board. Für eine einfache Wartung und oder Systemerweiterung sind die SIM-Karten, der Festplattenschacht sowie die Stützbatterie der Echtzeituhr von außen zugänglich – ohne Zerlegen des Gehäuses.
Werden die Eagle-Touch als HMI eingesetzt, sind dafür häufig zusätzliche, kundenspezifische Befehlsgeräte erforderlich. Um diese aufzunehmen, bietet EFCO auf die Eagle-Touch-Familie abgestimmte Bedienfelder an. Diese können von Kunden selbst oder ab zehn Stück auch kundenspezifisch von EFCO bestückt werden. Die Anbindung an den Rechner erfolgt via USB. Hierdurch bleiben die standardmäßig in allen EFCO-IPCs vorhandenen 16 digitalen IOs frei – was vielen Kunden entgegenkommt, welche diese I/Os bereits für Ablaufsteuerungen etc. innerhalb ihrer Applikationen nutzen.
Die USB-Schnittstellen als auch die 16 DI/Os können bei allen EFCO-PCs sowohl mittels eKit sowie dem DMCI (Dynamic Monitoring Control API) verwaltet werden. Das mit den Rechnern ausgelieferte Programmierhandbuch legt dazu alle Informationen offen. Neben Treibern für Windows und Linux liefert EFCO zudem eine Demo-Applikation mit – einschließlich des vollständigen Source-Codes. Entsprechend einfach ist es für Programmierer, das API bzw. die Windows-Bibliothek in ihre Programmiersprachen, wie C# oder Python einzubinden.
Der Remote-Power-Steuereingang erlaubt den Start eines Eagle-Touch und seines Betriebssystems über den zentralen Netzschalter einer Maschine. Für die direkte Kommunikation mit zahllosen Komponenten der Automatisierungstechnik bieten sich die via BIOS oder API umschaltbaren RS-232/422/485-Schnittstellen an. Alle Eingänge – auch die Stromversorgung – sind gegen Spannungsspitzen und Entladungen geschützt und erfüllen damit die Anforderungen für industrielle Applikationen. Die mechanische Befestigung erfolgt mittels VESA.