Hersteller von IPCs feiert Jubiläum

50 Jahre EFCO – 30 Jahre lüfterlose IPCs

11. März 2024, 9:00 Uhr | Tobias Schlichtmeier
Bukut Tasvaluan (r), Dirigent und organisatorischer Leiter des Vox Nativa Kinderchors, freut sich über die großzügige Spende für die weitere Arbeit aus den Händen von Mike Chao (2. vr). Mit dem Chor im Hintergrund gratulieren Betriebsleiter Reon Yu sowie CEO Brian Lin (3. vr).
© EFCO

EFCO, ausführlich EverFine Technology Co. Ltd., feiert ein Doppeljubiläum: Das familiengeführte Unternehmen aus Taiwan besteht seit 50 Jahren. Seit 30 Jahren stellt es selbst Rechner her und sieht sich heute als Spezialist für lüfterlose, skalierbare Industrie-PCs.

Diesen Artikel anhören

Mit seinen rund 120 Mitarbeitern gilt EFCO als der flexible Mittelständler unter den IPC-Herstellern des Inselstaates. Im Herbst 1973 startete ein kleines Unternehmen als Entwicklungs- und Fertigungsdienstleister in Taiwan, aus dem 1992 die EverFine Technology Co. Ltd. mit der Abkürzung EFCO entstand. Grund für die Umorientierung war der Einstieg in die damals noch recht neue Technologie der Single-Board-Computer. Aus diesen Ansätzen entstanden 1993 die ersten »gehärteten« PCs, welche von Anfang an auf anspruchsvolle Kunden aus dem industriellen Umfeld ausgerichtet waren.

Gut 20 Ingenieure sorgen dafür, dass das Unternehmen eine ganze Reihe von leistungsstarken, lüfterlosen Rechner-Plattformen für den industriellen Einsatz anbietet  ̶   bis hin zu Hutschienen-IPCs, bei denen sich alle Anschlüsse vorne befinden. Ganz im Sinne seiner Kunden konzentriert sich EFCO auf langzeit-verfügbare Lösungen, welche für den rauen industriellen Dauereinsatz rund um die Uhr ausgelegt und ohne Consumer-Komponenten aufgebaut sind. Getreu seinem Motto »Genau Dein Rechner« unterstützt EFCO seine Kunden durch einen eigenen Design-In-Support vor Ort in Deggendorf und liefert kundenspezifische Rechner auch in kleinen Stückzahlen. Das Logistikkonzept ist passgenau darauf abgestimmt und gewährleistet, dass Kunden in Europa über das Wochenende aus der Zentrale in Taiwan beliefert werden können. Das Unternehmen verfügt über weitere eigene Niederlassungen in den USA (Las Vegas), in UK sowie in China (Shenzhen).

Unternehmen weiter familiengeführt

Geführt wird das Familienunternehmen mittlerweile von der zweiten Generation. Bei aller Internationalität mit eigenen Niederlassungen in Nordamerika und Europa ist Gesellschafter-Geschäftsführer Mike Chao sozial engagiert. Es ist ihm ein Herzensanliegen, die kulturelle Identität der indigenen Ureinwohner Taiwans zu erhalten und nach Kräften zu fördern. Statt exklusiver Geschenke bedachte der Familienunternehmer daher den Vox Nativa Kinder-Chor mit einer großzügigen Spende.

Bislang hat der mehrfach preisgekrönte Chor drei Alben veröffentlicht und mit diesen die reinen, schönen und harmonischen Klänge der indigenen Völker Taiwans auf die Weltbühne gebracht. Unter der Leitung von Bukut Tasvaluan, dem Rektor einer regionalen Grundschule, sind aus den 11 Sängerinnen und Sängern heute fast 100 geworden. Neben allem Spaß, den die musikalische Arbeit mit sich bringt, geht es vor allem darum, den Kindern der Ureinwohner Taiwans eine solide Ausbildung zu ermöglichen. Leben diese doch vorwiegend in den weniger zugänglichen Hochgebirgsregionen der Insel.

Der viel zu früh bei einem Hubschrauberabsturz ums Leben gekommene Filmemacher und Umweltaktivist Chi Po-lin setzte dem Chor mit »Beyond Beauty - Taiwan From Above« ein filmisches Denkmal. Der sehenswerte Dokumentarfilm zeigt Berge, Ozeane, Seen, Flüsse, Wälder, Bauernhöfe und Städte aus der Luft - und präsentiert damit gleichzeitig die Schönheit der Insel, als auch die Auswirkungen der industriellen Entwicklung. Finanziert wurde der Film von einer kleinen Gemeinschaft privater Investoren und Sponsoren um Mike Chao von EFCO.

passend zum Thema


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu EFCO Electronics GmbH

Weitere Artikel zu Industrie-Computer / Embedded PC