Die neuen Industrie-PCs der »Eagle-Eyes AIH«-Familie von EFCO basieren auf der 10. Generation von Intels Comet-Lake-Prozessoren. Die neuen Rechner bieten zudem ein GB-PoE-LAN und optional eine KI-Beschleuniger-Hardware.
EFCO Electronics, Hersteller von lüfterlosen Industrie-PCs für Machine Vision, Automation und KI, hat eine neue Generation seiner »Eagle-Eyes AIH«-Familie vorgestellt. Diese überzeugt mit Intels Comet-Lake-Prozessoren von i3 bis i9, Gigabit-LAN-Interface sowie einer austauschbaren KI-Beschleuniger-Hardware. Geblieben sind die EFCO-typischen Industrie-Features, wie ein DC-Weitbereich, Surge-geschützte Eingänge sowie die 16 digitalen IOs, mit deren Hilfe sich Ablaufsteuerungen in die Hochsprache einbetten lassen.
Völlig neu in dieser Geräteklasse ist das Hochgeschwindigkeits-LAN mit PoE (Power over Ethernet). So können leistungsstarke Kameras mit hohen Bildfrequenzen über ein einziges Kabel direkt am PC angeschlossen werden. Damit Bilder schneller ausgewertet oder Muster schneller erkannt und klassifiziert werden können, ist optional eine KI-Beschleuniger-Hardware mit an Bord. EFCO verwendet dafür den M.2-Port des Rechners und bietet so eine skalierbare, modulare Lösung mit Update-Potenzial für diese sich schnell entwickelnde Technologie.
Die neue Produktfamilie umfasst insgesamt sieben Bauformen von kompakten IPCs der 10. Intel-Generation Comet-Lake-Prozessoren Core i3, i5, i7 und i9. Alle Versionen verfügen über zahlreiche Schnittstellen, darunter auch die in Industrieanlagen immer noch häufig anzutreffende RS-485. Neben WiFi 6 und Bluetooth sind auch Kommunikationsmodule für 4G, 5G, GPS sowie GSM/GPRS verfügbar. Der LGA-1200-Sockel des Rechners nimmt Prozessoren bis 95 W auf. Die Rechner selbst bieten bis zu 64 GB DDR-4-RAM on board. Die leistungsfähigste Version »AIHD-4PE« ist für die Montage auf der Hutschiene vorbereitet und bietet zudem vier Fullsize-PCI-Modulplatze, optional mit entsprechender Zwangskühlung.
Alle Ausführungen der neuen Eagle-Eyes-AIH-Familie zeichnen sich durch ein thermisches Design aus, das einen lüfterlosen Aufbau der Geräte mit bis zu 35 W Prozessorleistung ermöglicht. Weiterhin ist die Baureihe mit zahlreichen, praxisbewährten Features ausgestattet, die den Einsatz im industriellen Umfeld stark vereinfachen, etwa ein DC-Weitbereichseingang von 9 bis 48 V, der Surge- und Überspannungsschutz (200 V / 1 ms) an allen Eingängen oder die 16 digitalen IOs, die sich über die Hochsprache ansteuern und auslesen lassen. Ebenfalls im Lieferumfang enthalten ist das weiterentwickelte eKit von EFCO, das nun KI-Funktionalitäten nutzt, um permanent den Systemzustand zu überwachen.