Neue Möglichkeiten mit Jetson Orin NX

Drei KI-Rugged-PCs von Syslogic

2. Februar 2023, 8:00 Uhr | Tobias Schlichtmeier
AI_Rugged_A4NX
Die A4NX-Serie von Syslogic.
© Syslogic

Syslogic bietet robuste KI-gestützte Embedded-Systeme. Sie übernehmen Inferencing- und Intelligent-Vision-Aufgaben in mobilen Robotern, Baumaschinen oder Zügen. Syslogic legt nach und präsentiert drei Embedded-Systeme, die auf dem neuen Nvidia »Jetson Orin NX« System-on-Module (SoM) basieren.

Das neueste Mitglied von Nvidias Jetson-Produktfamilie, das »Jetson Orin NX 16 GB«, verfügt über 100 TOPS KI-Rechenleistung und 16 GB RAM. Hiermit erreicht es die dreifache Leistung des Jetson AGX Xavier. Das SoM ist kleiner als eine Kreditkarte und punktet zudem mit einer geringen Leistungsaufnahme von 10 bis 25 W.

Syslogic präsentiert gleich drei Rugged-Computer, welche auf dem neuen Jetson-Orin-NX-Modul aufbauen. Den Anfang macht der kompakte Rugged-Computer »RPC RS A4NX«, der ab Ende März 2023 verfügbar ist. Fürs zweite Quartal 2023 kündigt Syslogic zudem zwei Versionen des größeren Rugged-Computers »RPC RML A4NX« an – einmal mit PoE- und einmal mit GMSL-Schnittstellen. Hiermit lassen sich viele Sensoren wie Lidars, Radars und Kameras an die Embedded-Systeme anbinden, um anspruchsvolle Computer-Vision-Anwendungen umzusetzen.

Nvidia Software reduziert Entwicklungsaufwand

Mit der integrierten Ampere-GPU ist der Rugged Computer RPC RS A4NX in der Lage, Daten mehrerer hochauflösender Sensoren praktisch in Echtzeit zu verarbeiten. Entsprechend eignen sich die Geräte für anspruchsvolle Edge-KI-Anwendungen in Robotern, in autonomen Fahrzeugen und Maschinen. Das Jetson AGX Orin Developer Kit verwendet den gleichen Jetson-Software-Stack wie alle Jetson-Orin-Module. Hierdurch lässt sich die Softwareentwicklung frühzeitig mit einem Entwicklerkit starten und danach nahtlos im Seriengerät finalisieren. Ein weiterer Vorteil ist, dass sich der Jetson Orin NX die Softwareumgebung mit den Jetson-Xavier-Modulen teilt. Bereits umgesetzte Entwicklungen auf vorhergehender Modul-Generation lassen sich so leicht übernehmen. 

Die Software-Stacks beinhalten anwendungsspezifische Frameworks wie Nvidias »Isaac« für die Robotik, »DeepStream« für Video-Analyse und »Riva« für Konversations-KI. Zusätzlich zu den anwendungsspezifischen Frameworks, bietet Nvidia vortrainierte Modelle und Toolkits, um den Entwicklungsaufwand von Applikationen zu reduzieren. Entwickler greifen auf bestehende Ressourcen zurück und müssen nicht bei Null anfangen. 

»ROS2«-kompatibel

Syslogic liefert seine Embedded-Computer mit vorinstalliertem »JetPack 5« mit Linux Kernel 5.10 aus. Hiermit lässt sich die Middleware ROS2, die sich als ideales Instrument für Computer-Vision-Anwendungen durchgesetzt hat, einsetzen. Mit ROS2 werden eine Vielzahl von Nodes angesteuert und koordiniert. Die Middleware ist modular aufgebaut und verfügt über Funktionen für die Sensorverarbeitung und -auswertung, sowie für die Steuerung von Aktoren. Nvidia stellt zudem hardwarebeschleunigte Isaac-ROS-Pakete bereit, mit denen ROS-Entwickler Applikationen auf der Jetson-Plattform erstellen können.

Robust für den Feldeinsatz

Die Syslogic-Geräte sind robust und zuverlässig ausgelegt. Der Rugged-Computer RPC RS A4NX ist nach IP67 zertifiziert. Syslogic kombiniert das Nvidia-Modul mit einer eigenen Trägerplatine, die für hohe Schock- und Vibrationsanforderungen entwickelt wurde. Um die Elektronik vor Feuchtigkeit, Wasser und Staub zu schützen, verfügen die Industriecomputer über ein robustes Gehäuse und schraubbare M12-Stecker. Zusätzlich gewährleistet ein »GORE«-Belüftungselement den Druckausgleich im Inneren der Geräte.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

Syslogic GmbH