OnLogic, Hersteller von Industriecomputern, präsentierte auf der electronica 2022 den Factor 202. Er wird vom Raspberry Pi Compute Module 4 betrieben und wurde für industrielle Datenverarbeitungs-, Edge- und IoT-Anwendungen entwickelt.
Beim »Factor 202« handelt es sich um eine mit dem Raspberry Pi Compute Module 4 betriebene Industrie-Steuerung. Integrierte digitale I/O (DIO) und analoge Eingänge sowie ein erhältlicher kapazitiver Touchscreen bieten Anschluss- und Steuerungsmöglichkeiten für zahlreiche Anwendungen in den Bereichen IoT, Edge Computing sowie Automatisierung.
Das Gerät ist kompakt, passiv gekühlt und für den Einsatz als Industrie-Gateway, Automatisierungssteuerung oder Edge-Computer vorgesehen. Zusätzlich zum Raspberry Pi CM4 verfügt das System über einen Betriebstemperaturbereich von -20 bis +60 °C, Optionen für die DIN-Schienen- oder Wandmontage und eine Spannungsversorgung von 8 bis 24 V. Die integrierten digitalen I/Os sowie zusätzliche analoge Eingänge ermöglichen die Anbindung einer breiten Auswahl von Geräten. Ein erhältlicher kapazitiver 2,7"-Touchscreen kann zur Statusaktualisierung und Systemsteuerung verwendet werden. Das Gerät lässt sich zudem über ein Ethernetkabel mit PoE Power Delivery (PoE-PD) mit Leistung versorgen.
Das speziell angepasste Carrierboard von OnLogic bietet dem Factor 202 Verbindungsmöglichkeiten und Erweiterungen. Mehrere Arbeitsspeicher- und Speicheroptionen ermöglichen es Anwendern, das Gerät an die speziellen Anforderungen ihres Projekts anzupassen.
Spezifikationen des Factor 202: