Flexible industrielle Embedded-Box-PCs

Das Herz des Systems

21. November 2018, 13:30 Uhr | Von Thomas Schrefel, Product Manager Embedded bei FORTEC Elektronik
Advantech-ARK-2151V-Fanless-Box-PC
© Advantech

Industrielle und Embedded-Systeme beinhalten oft eine Vielzahl von Schnittstellen, auch solche abseits der Konsumelektronik. Und klein soll das steuernde Herz des robust auszulegenden Systems auch sein. FORTEC und Advantech können helfen.

Diesen Artikel anhören
Schrefel_Thomas18_Fortec.jpg
© Fortec

FORTEC bietet eine Vielzahl von industriellen Embedded-Box-PCs verschiedener Hersteller mit einer großen Auswahl an Abmessungen, Schnittstellenausstattung und Performance-Klassen an. Es gibt aber Fälle, in denen der Kunde etwas Besonderes benötigt. Hier besteht die Möglichkeit, einen kundenspezifischen Box-PC zu entwickeln. Dies kann intern bei FORTEC, also „Made in Germany“, oder in Zusammenarbeit mit Fortec-Partnern und entsprechenden Zulassungen erfolgen. Hierzu prüfen wir die speziellen Anforderungen des Kunden und suchen für ihn den optimalen Lösungsweg. Für eine kundenspezifische Entwicklung prüft der Embedded-Spezialist die Mindestbestellmenge immer individuell nach den jeweiligen Anforderungen.

iDoor – flexible Erweiterung mit miniPCIe-Modulen

Hier kommen die industriellen Embedded-Box-PCs von Advantech zum Einsatz. Um auch bei kleineren Stückzahlen flexibel auf Kundenanforderungen reagieren zu können, wurden die iDoor-Module entwickelt. Damit kann FORTEC einen Standard-Box-PC mit iDoor-Erweiterungsmöglichkeit um weitere Schnittstellen ergänzen und nach individuellen Bedürfnissen konfigurieren.

Die iDoor-Module basieren auf miniPCIe-Erweiterungskarten mit einem I/O-Shield für spezielle Advantech-Box-PCs. Dadurch kann eine Vielzahl weiterer Schnittstellen für Wireless-Kommunikation, I/O & Peripherie und industrielle Feldbusse realisiert werden.

Die industriellen Feldbus-Module der iDoor-Serie unterstützen die meisten bekannten Protokolle wie CANopen, Profibus, Profinet, EtherCAT, EtherNet/IP, Powerlink und Sercos II. Zu den I/O- und Peripherie-Modulen gehören u.a. Module für Display, Audio, Gigabit-Ethernet, USB 3.0, CFast-Slot, isolated/non-isolated RS-232/422/485, Digital I/O und Parallel-Port. Bei den iDoor-Produkten für die drahtlose Kommunikation sind Module für WiFi, Bluetooth, GSM, GPRS, 3G und LTE-Lösungen für das industrielle IoT zu finden.

ARK-Plus – flexible Erweiterung mit MIO-Extension

Neben den iDoor-Modulen bietet Advantech die Möglichkeit, die industriellen Embedded-Box-PCs um ein ARK-Plus-Erweiterungsmodul zu ergänzen. Das Erweiterungsmodul ist in einem zusätzlichen Gehäuse verbaut und wird über die MIO-Extension-Schnittstelle mit der Haupteinheit verbunden. Im Gegensatz zu den iDoor-Modulen bietet es mehrere zusätzliche Signale wie z.B. Power, PCIe, USB, SMBUS, SATA und LPC. Durch diese Vielzahl an Signalen können noch mehr I/Os realisiert werden als bei den iDoor-Modulen. Hier gibt es z.B. Erweiterungsmöglichkeiten für 3x Gigabit-Ethernet, 4x COM, 4x POE-Modul oder 2x isolated CAN.

Performance

Die Embedded-Box-PCs sind in unterschiedlichen Leistungsklassen und Größen verfügbar. Dies beginnt beim Intel®-Atom™-Prozessor und geht vom Celeron®/Pentium® bis zum Core™-i7/i5/i3-Prozessor.

Spannungsversorgung

Neben der Standardstromversorgung mit 12 V DC besteht die Möglichkeit, die industriellen Embedded-Box-PCs mit einem Weitbereichsspannungseingangsmodul von 9 bis 36 V DC auszustatten. Der Weitbereichsspannungseingang wird gerade im industriellen Umfeld benötigt, wo bereits Spannungen vorgesehen sind und möglicherweise instabile Spannungen vorhanden sind, die ausgeglichen werden müssen.

passend zum Thema


  1. Das Herz des Systems
  2. Die Vorteile auf einen Blick

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu FORTEC ELEKTRONIK AG

Weitere Artikel zu ADVANTECH Europe BV

Weitere Artikel zu Industrie-Computer / Embedded PC