Lange Verfügbarkeit

Carrierboard für COM-HPC-Client-Module

26. Juli 2022, 11:00 Uhr | Tobias Schlichtmeier
Congatec präsentiert ein Micro-ATX-kompatibles Carrierboard für COM-HPC.
© Congatec

Congatec bringt ein erstes Micro-ATX-kompatibles Carrierboard mit COM-HPC-Steckplatz auf den Markt. Es eignet sich für industrielle High-End-Workstations und Desktop-Clients. Das Board ist für eine Embedded-Langzeitverfügbarkeit von mindestens sieben Jahren ausgelegt.

Diesen Artikel anhören

Das Board von Congatec ist prozessorsockel- und herstellerunabhängig und kann mit jedem Computer-on-Module (CoM) in den Größen COM-HPC Client Size A, B oder C bestückt werden. Es ist mit Intels Core-Prozessoren der 12. Generation skalierbar, die das Unternehmen in 14 verschiedenen Varianten anbietet. Die Leistungsoptionen für das »conga-HPC/uATX« Carrier Board reichen von den »conga-HPC/cALS« Client-Size-C-Modulen bis hin zu »conga-HPC/cALP« Client-Size-A-Modulen mit Intel Celeron-7305E-Prozessor.

Die freie Kombinierbarkeit von CoM und Carrier ermöglicht zukünftige Upgrade- und Update-Optionen von Micro-ATX-basierten Plattformen. In Zeiten von unsicheren Lieferketten ist die Möglichkeit, jedes verfügbare COM-HPC-Modul zu wählen, ein besonderer Vorteil. OEM sind damit nicht an einen dedizierten BGA- oder LGA-Prozessor eines einzelnen Chip- oder CoM-Anbieters gebunden, was das Risiko von Lieferengpässen reduziert. Gleichzeitig können die Mechanik und die anwendungsspezifischen Peripheriegeräte ohne Hardwareänderungen so bleiben, wie sie sind. Anwendungsbereiche für Micro-ATX basierte Systemdesigns sind Systemlösungen, die mehrere Displays unterstützen und die in unterschiedlichen Branchen zu finden sind. Typische Anwendungen reichen von industriellen und medizinischen HMIs, Echtzeit-Edge-Controllern, Industrie-PCs und Kontrollraumsystemen über Infotainment- und Digital Signage-Anwendungen bis hin zu professionellen Casino-Gaming-Systemen.

Implementiert sind zudem dedizierte KI-Engines, die Windows ML, die Intel Distribution des OpenVINO Toolkits und Chrome Cross ML unterstützen. Die verschiedenen KI-Workloads können nahtlos an die P-Cores, E-Cores sowie die GPU-Ausführungseinheiten delegiert werden, um selbst intensive Edge-KI-Workloads zu verarbeiten. Die integrierte Deep-Learning-Boost-Technologie von Intel nutzt die verschiedenen Cores über Vector Neural Network Instructions (VNNI). Die integrierte Grafik unterstützt zudem KI-beschleunigte DP4a-GPU-Anweisungen, die sogar auf dedizierte GPUs skalierbar sind.

passend zum Thema


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu congatec AG

Weitere Artikel zu Industrie-Computer / Embedded PC

Weitere Artikel zu SBCs / CPU-Boards / CoM / SoM