Adlink Technology auf der embedded world

Applikationen für autonomes Fahren im Fokus

7. März 2023, 11:00 Uhr | Tobias Schlichtmeier
Auf der embedded world präsentiert Adlink Technology sein Portfolio an aktuellen Computermodulen.
© Adlink Technology

Auf der embedded world 2023 stellt Adlink Technology seine Applikationen und Produkte im Bereich Embedded Computing vor. Am Stand wird es mehrere Vorführungen von KI in den Bereichen autonomes Fahren, Machine Vision oder Robotik geben. Außerdem präsentiert der Hersteller seine Edge-KI-Plattformen.

Diesen Artikel anhören

Zusammen mit seinem Partner-Ökosystem unterstützt Adlink Entwickler auf der ganzen Welt mit Applikationen für autonomes Fahren, einschließlich autonomer mobiler Roboter (AMRs), Robo-Taxis und autonomer Lastwagen. Sie basieren auf den Technologien Intel Sapphire Rapids, Ampere Altra und Nvidia Jetson Orin. Zudem hat Adlink einen Entwicklungs- und Produktionsprozess etabliert, der nach der Norm »ISO 26262« für funktionale Sicherheit im Automobilbereich zertifiziert ist und alle Sicherheitsvorschriften bis zur Stufe »ASIL D« erfüllt. Gemeinsam mit den Partner-Unternehmen Tier IV und Ouster soll am Stand laut Adlink eine Live-Demonstration von Proof of Concepts in Bezug auf autonomes Fahren stattfinden. Es sollen verschiedene Anwendungen des autonomen Fahrens der Stufen 1 bis 4 gezeigt werden.

Eine weitere Premiere auf der Messe ist Adlinks Grafikkarte »MXM-AXe«, basierend auf dem Embedded-MXM-Standard. Sie ist mit Intels »ARC-A«-Grafikprozessor für Mobilgeräte (Codename Alchemist) ausgestattet. Als Experte für die Entwicklung und Herstellung von kundenspezifischen und Standard-Embedded-Produkten stellt Adlink eine Auswahl seiner Standard-Edge-KI-Plattformen vor. Hierzu zählen Industrieboards und lüfterlose Embedded-PCs, energieeffiziente Arm-basierte IIoT-Gateways und industrietaugliche Digital-Signage-Applikationen mit mehreren Bildschirmen. Darüber hinaus stellt das Unternehmen seine »ASD+«-Serie an Hochleistungs-SSDs für den industriellen Einsatz vor.

Weiterhin stellt Adlink seine aktuelle Touchscreen-Technologie in Industriequalität mit Härtegrad 7H, IP65-geschütztem Frontpaneel und Hintergrundbeleuchtung mit einer Lebensdauer von bis zu 50.000 Stunden vor. Darunter die Open-Frame-Monitore (OM-Serie) und die True-Flat-Monitore (IM-Serie). Sie verfügen über eine reaktionsschnelle Touch-Steuerung mit 10-Punkt-Multitouch-Funktion für reibungsloses Zoomen, Wischen, Drehen, Auf- und Zuziehen und andere Funktionen. Die Anti-Fingerprint-Oberflächenbehandlung des Touchscreens erleichtert die Reinigung und verbessert die Lesbarkeit.

Für effizientes Edge- und IoT-Multitasking mit industrietauglicher Stabilität stellt Adlink seine neuesten COM Express- und COM-HPC-Module vor, die auf Intels 13. Generation der Core-Prozessoren (Codename Raptor Lake) basieren. Die Module unterstützen Intel TCC und Time Sensitive Networking (TSN) und sind für Echtzeit-Computing-Workloads geeignet. Ferner präsentiert Adlink sein KI-Kamera-Entwicklungskit für Prototyping und Testen von Edge-KI-Vision-Systemen . Die gesamte Hard- und Software ist bereits vorinstalliert und verfügt über eine Vielzahl von Schnittstellen, darunter DI/O-, COM- und LAN-Ports, sowie eine Reihe von optionalem Zubehör. Das GUI-basierte Entwicklungstool bietet eine Low-Code-Umgebung mit Software-Tools für Labeling und Training sowie zwei ausgewählte Open-Source-Modelle, so dass Benutzer einen PoC ohne KI-Kenntnisse erstellen können. Zudem können sich Besucher am Messestand über die aktuellen CompactPCI-, CompactPCI Serial-, VPX- und PC104-Rugged-Computing-Produkte informieren. Sie beinhalten CPU- und GPU-Technologien und KI-Anwendungen in verschiedenen Bereichen.

passend zum Thema


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ADLINK TECHNOLOGY

Weitere Artikel zu Industrie-Computer / Embedded PC