Wachsende Annäherung von OT und IT

Erfolgsfaktor Embedded Computing

22. Januar 2018, 12:30 Uhr | Manne Kreuzer
Hannes Niederhauser, Kontron S&T: »Edge-/Fog-Computing bildet die Schnittstelle zwischen OT und IT.«
© Kontron

Die Embedded-Systeme sind eine Schlüsseltechnologie für Industrie 4.0 und IoT. Hannes Niederhauser, CEO Kontron S&T AG, hat sieben Trends identifiziert, die das Jahr in der Branche und seinem Unternehmen bestimmen werden.

Diesen Artikel anhören

Trend 1: Auf Basis von Standards wie OPC UA und TSN dringt Embedded Computing als Teil des IoT immer weiter in die Industrie vor

Entsprechend der Entwicklung der Prozessor-Technologie sehen wir auch nächstes Jahr wieder mehr Prozessorleistung und schnellere Schnittstellen bei geringerer Stromaufnahme. So werden immer leistungsfähigere Embedded-Systeme möglich. Der Embedded Server wird damit von der Vision zum Produkt. In der Folge wird Edge-Computing, also On-Premise-Intelligenz als Teil der Cloud auf der Produktionsebene möglich und schafft neue Echtzeit-Szenarien für die Maschinensteuerung. Wenn wir von dieser „Intelligenz“ reden, ist es natürlich wichtig, dass das entsprechende Software-Ökosystem unterstützt oder mitgeliefert wird. Standards wie OPC UA und TSN werden hier eine entscheidende Rolle spielen. Kontron hat im Verbund mit S&T hier die Möglichkeit, noch viel stärker auf Software und Services zu setzen als bisher.

Trend 2: Wachstumsmotor IoT

Als Wachstumstreiber sehen die Marktforscher im industriellen Bereich vornehmlich das Internet der Dinge. Gemäß einem im Oktober 2017 veröffentlichten Report von Research and Markets kann für Embedded-Systeme mit einem weltweiten jährlichen Wachstum von über vier Prozent bis 2023 auf ein Gesamtvolumen von mehr als 110 Milliarden Dollar gerechnet werden. Dazu kommen sieben Prozent jährliches Wachstum des Marktes für Edge-Computing von 2017 bis 2022. Das Volumen wird von rund acht Milliarden im Jahr 2017 auf mehr als 13 Milliarden Dollar Ende 2022 steigen. Einer Umfrage der EETimes zufolge, mit über 1200 Befragten vornehmlich in den USA, Europa und Asien, erachteten die Hälfte die Bedeutung von IoT-Projekten als „kritisch“ oder „wichtig“ für ihren Unternehmenserfolg.

Diese Prognosen können wir bestätigen, denn mit noch leistungsfähigeren Generationen der Embedded-PCs in Kombination mit entsprechender Embedded-Software werden wir noch näher an die Basis der Produktions- und Fertigungsprozesse kommen. Sogenanntes Edge-/Fog-Computing bildet hier die Schnittstelle zwischen OT (Operational Technology) und IT.

Trend 3: Time Sensitive Networking als Rückgrat der Embedded Cloud; Software nimmt im Embedded Computing einen immer höheren Stellenwert ein

Das Zusammenrücken von IT und OT bestimmt dann auch weitere Trends. So zum Beispiel die Ergänzung beziehungsweise Ablösung von proprietären Feldbussystemen hin zu konvergenter, IP-basierter, deterministischer, zeitsynchronisierter Vernetzung mit geringsten Latenzen, Stichwort „Time Sensitive Networking“.

Generell wird sich natürlich der Trend zu kleineren, schnelleren und noch robusteren Embedded-PCs fortsetzen. In der Konsequenz können wir die „Intelligenz“ an die Fertigungsstraße holen, wenn wir dort mit leistungsfähigen Embedded Servern eine sogenannte Embedded Cloud aufbauen, die in Maschinennähe die Produktion in Echtzeit steuern kann. Dafür ist es natürlich auch notwendig, die entsprechende Software mitzuliefern.

Trend 4: Der Multi-Touch-Bildschirm als HMI hält weiter auch in Fabriken Einzug
Getrieben durch die Konsumgüter-Industrie werden Multi-Touch-Bildschirme auch im XXL-Format an Produktionsstraßen und in der Maschinensteuerung weiter zunehmen. Technologien wie unser WideLink, das die Übertragung von Bildschirminhalten und Touch-Befehlen zwischen Maschine und Konsole über weite Strecken hinweg störsicher und quasi ohne Zeitverzögerung via Ethernet sicherstellt, werden den Trend beschleunigen. Industrie 4.0 bedeutet auch das Bereitstellen von individuellen und personalisierten Anleitungen und Informationen für die Mitarbeiter an den Maschinen. Die zunehmende Vielfalt an Informationen bedingt auch größere Displays.

passend zum Thema


  1. Erfolgsfaktor Embedded Computing
  2. Globalisierung als Trend...

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Kontron AG

Weitere Artikel zu Betriebssysteme

Weitere Artikel zu Industrie-Computer / Embedded PC

Weitere Artikel zu IIoT-Protokolle (OPCUA, MQTT, ...)

Weitere Artikel zu IoT / IIoT / Industrie 4.0