Embedded-System-Entwicklung

Über 660 Teilnehmer auf drei Embedded-Events

24. Juli 2013, 10:55 Uhr | Caspar Grote
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Embedded Systems Symposium

Kommunikation und verteilte Intelligenz waren die Themen des ersten Veranstaltungstags des von der DESIGN&ELEKTRONIK ausgerichteten »Embedded Systems Symposiums«. Nach dem Keynote-Vortrag von Heike Jordan zum Thema »Industrie 4.0 – Herausforderungen für die Zusammenarbeit in der Entwicklung« reichte das Themenspektrum der Vorträge von Experten aus Industrie und Forschung von der Systemarchitektur über die Echtzeitkommunikation, drahtlose Feldbusse und Funkstandards bis hin zum Einsatz von Middleware in verteilten Systemen oder den nötigen Systemvoraussetzungen für das »Internet der Dinge«. Am Morgen des zweiten Tags stellte Andreas Willert in seiner Keynote fest, dass es über das Prinzip »Teile und herrsche« hinaus großer Anstrengungen bedarf, um die explodierende Systemkomplexität zu bewältigen. Danach hatten die Teilnehmer die Wahl zwischen zwei Vortragstracks, die sich mit Betriebssystemen und Echtzeit beziehungsweise dem Software-Engineering und dem Management von Softwareprojekten beschäftigten.

passend zum Thema

Drei Kongresse zum Thema embedded-Systementwicklung standen am 9. und 10. Juli in München auf dem Programm: Das Forum Funktionale Sicherheit, das Embedded Systems Symposium und die Konferenz für ARM-Systementwicklung.

Drei Tage – Drei Kongresse

Funktionale Sicherheit
Begrüßung

Alle Bilder anzeigen (26)


  1. Über 660 Teilnehmer auf drei Embedded-Events
  2. Embedded Systems Symposium
  3. Konferenz für ARM-Systementwicklung
  4. Gemeinsame Ausstellung

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten

Weitere Artikel zu Automatisierung

Weitere Artikel zu Mikrocontroller