Für seine Flasher-Programmiergeräte und für seine Debug- und Trace-Probes J-Link und J-Trace hat Segger Microcontroller ein neues Tool entwickelt. Mit Device Provisioner lassen sich Mikrocontroller umfangreich und sicher konfigurieren.
Moderne Mikrocontroller und SoCs erfordern eine immer umfangreichere Anwender- und Baustein-spezifische Konfiguration. Dabei spielt die Sicherheit eine wichtige Rolle, da immer mehr Endgeräte mit dem Internet verbunden sind. Leider gibt es bisher noch keinen Industriestandard für die Chip-Sicherheit und -Konfiguration. Die Möglichkeiten dafür unterscheiden sich von Halbleiterhersteller zu Halbleiterhersteller und sogar von Mikrocontroller zu Mikrocontroller. Da die Hersteller ihre Microcontroller schnell und stetig weiterentwickeln, werden flexible Werkzeuge für die Konfiguration benötigt.
Das neue Tool Device Provisioner von Segger Microcontroller unterstützt die Konditionierung und Programmierung – einschließlich spezieller Bereiche –, das Herunterladen von Zertifikaten, Zuweisen von Seriennummern, Sperren und Entsperren sowie die Sicherheitsaktivierung und Konfiguration der TrustZone-Partitionierung. Es arbeitet mit Kommandozeilen um die Konfiguration eines Mikrocontrollers anzupassen. Nutzer können mit Device Provisioner das Debuginterface aktivieren oder deaktivieren, Fuses setzen, Optionbytes und Flash programmieren und alles Weitere, das für die Entwicklung oder die Produktion vorkonfiguriert werden muss.
Device Provisioner verfügt über einen eingebauten C-Compiler und gewährt den vollständigen Zugriff auf alle von J-Link und Flasher angebotenen Schnittstellen und Funktionen, einschließlich den vom Anwender programmierbaren Schnittstellen-Coprozessoren zur Abdeckung bestehender und zukünftiger Protokolle. Rolf Segger, Gründer von Segger Microcontroller: „All diese Aspekte machen den Device Provisioner meiner Meinung nach zum universellsten Werkzeug in der Geschichte der Embedded-Systeme. Mit der Entwicklung dieses Tools haben sich unsere Entwickler wirklich selbst übertroffen.“
Befehle führt Device Provisioner aus einem in C geschriebenen Skript aus, das von Segger, dem Halbleiterhersteller oder dem Anwender selbst geschrieben werden kann. Das neue Tool Device Provisioner ist Teil des Softwarepakets für die J-Link- und Flasher-Produktfamilie. Skriptdateien können auf J-Links und Flashern ausgeführt werden, wenn diese mit einem Host-PC verbunden sind. Flasher-Programmiergeräte können die Skriptdateien auch im Standalone-Modus ausführen. Skriptdateien können im Quellcode oder, um das geistige Eigentum zu schützen, in vorcompilierter Form weitergegeben werden.