Debugging und Tracing

Lauterbach unterstützt 32-Bit-RISC-V-Mikrocontroller von Renesas

17. September 2024, 10:19 Uhr | Lukas Steiglechner
© Lauterbach

Die Trace32-Tools von Lauterbach unterstützen künftig die neue 32-Bit-RISC-V-MCU von Renesas. Dadurch können Nutzer ein effizientes Debugging und Tracing des Prozessorkerns durchführen. Es erlaubt Simulation, Analyse und Optimierung der Embedded-Systeme.

Diesen Artikel anhören

Die »Trace32«-Entwicklungswerkzeuge von Lauterbach unterstützen jetzt die erste 32-Bit-RISC-V-Allzweck-Mikrocontroller-Familie von Renesas für kostensensitive und energiesparende Embedded-Anwendungen. Die Trace32-Tools unterstützen das Debugging des RISC-V-Prozessorkerns sowie den Lese- und Schreibzugriff auf den internen Flash-Speicher des Chips.

Der neue Mikrocontroller (MCU) »R9A02G021« verfügt über einen energieeffizienten und leistungsstarken Renesas RISC-V 32-Bit-Kern. Renesas hat mehrere Erweiterungen hinzugefügt, die für Embedded-Systeme wichtig sind. Die Erweiterungen für Multiplikation und Bitmanipulation sowie der integrierte Hardware-Teiler beschleunigen die Operationen, während die zusätzlichen komprimierten Befehle die Codegröße weiter reduzieren, die Ausführung beschleunigen und Energie sparen.

passend zum Thema

Effizientes Debugging und Tracing

Die Trace32-Tools bieten hardwarebeschleunigtes Debugging des RISC-V-Kerns und Lese-/Schreibzugriff auf den internen Flash-Speicher des Chips. Embedded-Entwickler benötigen daher keine zusätzliche Flash-Programmierhardware. Die Tools bestehen aus der universellen Debugging- und Tracing-Software »PowerView« sowie Debug- und Trace-Beschleuniger-Modulen. Während die intelligenten »PowerDebug«-Module schnelle Download-Geschwindigkeiten und kurze Reaktionszeiten für effizientes Debugging und Testautomatisierung bieten, ermöglichen die »PowerTrace«-Echtzeit-Trace-Module einen vollständigen Einblick in das, was tracebare Prozessoren und andere Cores eines Embedded-Systems tun, ohne die Echtzeitleistung in irgendeiner Weise zu beeinträchtigen.

Die OS-Awareness-Funktion von Trace32 bietet wichtige Einblicke in Anwendungen und die Betriebssysteme, auf denen sie laufen. Trace32-OS-aware-Debugging kann alle Betriebssystemobjekte wie Threads, Message Queues und mehr abfragen und anzeigen. Dadurch können Ingenieure besser verstehen, wie sie sich verhalten und wie sie die Chip-Ressourcen nutzen.

»Der erste RISC-V-Mikrocontroller von Renesas vereint Leistung und Energieeffizienz«, sagt Norbert Weiss, Geschäftsführer von Lauterbach. »Mit der neuen Unterstützung von Trace32 können Ingenieure unsere marktführenden Debug- und Trace-Tools von Anfang an nutzen.«

»Trace32 von Lauterbach bietet ein komplettes Set von Hardware- und Software-Tools zur Simulation, Analyse und Optimierung von Embedded-Systemen mit unseren RISC-V MCUs«, sagt Markus Vomfelde, Director Business Development bei Renesas. »Mit dieser neuen Toolchain erhalten Kunden, die mit den R9A02G021-Bausteinen entwickeln, flexible und benutzerfreundliche Design-Optionen für energiesparende, kostensensitive Anwendungen, die auf dem wachsenden Markt für die Open-Source-Befehlssatzarchitektur RISC-V basieren.«

Mit den Trace32-Entwicklungswerkzeugen von Lauterbach können Embedded-Entwickler ihre Anwendungen auf Basis von Renesas RISC-V MCUs noch schneller und einfacher weiterentwickeln.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Lauterbach GmbH

Weitere Artikel zu Renesas Electronics Europe GmbH

Weitere Artikel zu Mikrocontroller

Weitere Artikel zu Embedded

Weitere Artikel zu Debugging/Tracing

Weitere Artikel zu Entwicklungswerkzeuge