Elektronik-Zeitreise

Computerland DDR?

2. Oktober 2017, 10:56 Uhr | Elektronik,1990
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Trotz allem kein Entwicklungsland

Dr. Joachim Abicht, Generaldirektor der Robotron Handel und Dienstleistungen GmbH in Ostberlin, schätzt die Lage in der DDR so ein: »Der innovative Abstand unserer Hardware liegt bei acht Jahren; das sind zwei Marktperioden

Die COCOM-Beschränkungen und die mangelnde eigene Leistungsfähigkeit der DDR-Computerhersteller haben in der Vergangenheit eine breit Ausstattung der Betriebe und Verwaltungen mit Computertechnik verhindert – vom Einsatz bei privaten Nutzern ganz zu schweigen.

Trotz dieser Behinderungen ist die DDR aber kein Computer-Entwicklungsland, gerade im Software-Bereich sind in den letzten Jahren teilweise erstaunliche Ergebnisse zustande gekommen.

 

passend zum Thema

Elektronik-Zeitreise
Elektronik-ZeitreiseDie Elektronik wird 65 Jahre – der perfekte Moment, um eine kleine Elektronik-Zeitreise zu beginnen: Wir haben in unserem Archiv geschmökert und bahnbrechende Neuigkeiten der vergangenen 65 Jahre entdeckt. Erleben Sie in unserer Elektronik-Zeitreise revolutionäre Neuigkeiten der vergangenen Jahrzehnte – gerne mit einem Schmunzeln.

 


  1. Computerland DDR?
  2. Trotz allem kein Entwicklungsland

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Echtzeit-/Embedded Software

Weitere Artikel zu SBCs / CPU-Boards / CoM / SoM

Weitere Artikel zu Industrie-Computer / Embedded PC