Während in Deutschland beim Thema Smartphones immer nur von Apple und Samsung zu lesen ist, ist der US-Kulthersteller de facto bereits von einem chinesischen Hersteller überholt und auf Platz 3 verdrängt worden – drei der Top-5-Hersteller kommen mittlerweile aus dem Reich der Mitte.
Mit 21 % Marktanteil, was gegenüber 2016 fast unverändert ist, führt der koreanische Hersteller Samsung die Smartphone-Verkäufe auch im Jahr 2017 unangefochten an. 320 Mio. verkaufte Geräte stehen weltweit für Samsung zu Buche.
Auf Platz 2 findet sich der chinesische Hersteller BBK Electronics aus Dongguan (liegt im Süden Chinas nahe HongKong), der auf 250 Mio. verkaufte Geräte und 16 % Marktanteil kommt. BBK vereint Marken wie Vivo, Oppo oder OnePlus, die primär in China verkauft werden.
Vivo hatte erst kürzlich auf der CES in Las Vegas eine Weltneuheit präsentiert, war es dem Hersteller doch gelungen, den Fingerprintsensor ins Smartphone-Display einzubauen. Zuletzt war Samsung daran gescheitert, den Fingerprintsensor unter dem Bildschirm seiner aktuellen Flaggschiffe Galaxy S8 und Galaxy Note 8 unterzubringen. Letztlich mussten die Südkoreaner den wenig bahnbrechenden Weg gehen und diesen auf der Rückseite platzieren.
Auf Platz 3 findet sich mit 216 Mio. verkauften iPhones und nur noch 14 % Marktanteil Apple. Nicht nur, dass die Amerikaner zu besten Zeiten 20 % Marktanteil innehatten, die Entwicklung in den Jahren 215-2016-2017 lautet 16-15-14 Prozent.
Auf Platz 4 und 5 folgen mit Huawei und Xiaomi zwei weitere chinesische Hersteller, die mit 153 bzw. 93 Mio. verkauften Geräten auf 10 bzw. 6 % Marktanteil kommen. Insgesamt konnten die Top-5 im Jahr 2017 somit 67 % oder zwei Drittel des Gesamtmarktes für sich beanspruchen.
Was die Betriebssysteme angeht, ist der MArktanteil von iOS folgerichtig auf ebenfalls 14 % zurückgegangen. Android steht damit nunmehr für 86 % und nimmt in der Mobilgeräte-Welt spätestens jetzt den Status ein, den Windows schon lange im PC-Bereich eingenommen hat.
Rank | Hersteller | Land | Marke | Verkaufte Geräte (Mio. Stück) | Marktanteil |
---|---|---|---|---|---|
1 | Samsung | Korea | Samsung Galaxy | 320 | 21 % |
2 | BBK Electronics | China | Oppo, Vivo, OnePlus | 250 | 16 % |
3 | Apple | USA | Apple iPhone | 216 | 14 % |
4 | Huawei | China | Huawei Px, Huawei Mate u.a. | 153 | 10 % |
5 | Xiaomi | China | Xiaomi Redx, Xiaomi Mix, u.a. | 93 | 6 % |
Rest | 510 | 33 % |
Smartphone-Verkäufe nach Herstellern im Jahr 2017. Quellen: IDC, Strategy Analytics, Herstellerangaben.