2017 wurden beim Deutschen Patent- und Markenamt laut Statista 67.707 Patente angemeldet. Das entspricht 58 Patentanmeldungen je 100.000 Einwohner. Am meisten Patente wurden in Baden-Württemberg angemeldet (132/100.000) am wenigsten waren es in Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern (jeweils 8/100.000).
Wo Deutschland seine innovativen Domänen hat und wo nicht, zeigen Erebungen des europäischen Patentamts: 34 Prozent der Patente wurden deutschen Erfindern für „Mechanische Elemente“ erteilt, wie die Grafik von Statista zeigt.
Auch bei den Werkzeugmaschinen und im Bauingenieurwesen haben hiesige Erfinder die Nase vorne.
Weniger erfreulich sieht die Statistik allerdings bei „Audiovisuelle Technologien“ und „Telekommunikation“ aus.