Dass die neuen Akzente in der Branche gut ankommen, zeigt das rege Ausstellerinteresse: Bisher haben sich aus den unterschiedlichen Bereichen der Elektronikfertigung für die Branche bedeutende Unternehmen angemeldet, darunter Agilent Technologies, Atotech, Asys Automatisierungssysteme und ERSA, ebenso Fuji Machine, Komax Kabelverarbeitungssysteme, Posalux, Samsung Techwin und Schmoll Maschinen. Auch SRI Radio Systems, Siemens Enterprise Communications Manufacturing und Trumpf Laser- und Systemtechnik werden in München vertreten sein.
Auch haben einige Unternehmen ihre Teilnahme zugesagt, die 2009 nicht vertreten waren: beispielsweise HellermannTyton, Hitachi High Technologies, igus sowie Olympus und Speedline Technologies. Und Festo hat nach einer mehrjährigen Pause als Aussteller für die productronica 2011 zugesagt.
Den Aufwärtstrend und die positiv zukunftsorientierte Stimmung bestätigt auch der VDMA Productronic in seiner jüngst veröffentlichen Geschäftsklimaumfrage. Darin wird für 2010 ein Umsatzanstieg von 42 Prozent prognostiziert. Die Unternehmen selbst rechnen mit einer weiteren Umsatzsteigerung von 9 Prozent für 2011. »Die Unternehmen sehen die Veranstaltung als ideale Plattform zur Präsentation ihrer Produkte und Lösungen. Zudem ist die Messe der Branchentreffpunkt, um neue Kunden zu gewinnen und sich mit bestehenden Geschäftspartnern auszutauschen «, erklärt Rocke. Dank der positiven Marktentwicklung und -aussichten und der starken Position im Markt stehe die productronica heute deutlich besser da als zum vergleichbaren Zeitpunkt der Vorveranstaltung.