HTV

Lebensverlängerung für Bauteile

6. November 2015, 10:15 Uhr | Karin Zühlke
HTV-Life-Prüfzeichen gegen die absichtliche Verkürzung der Produktlebensdauer (geplante Obsoleszenz)
© HTV

Obsolescence-Strategien, Test, Bauteilprogrammierung, Langzeitkonservierung und Analytik elektronischer Komponenten zählen zu den Dienstleistungen von HTV. Einen Überblick über das aktuelle Portfolio gibt HTV auf der productronica.

Diesen Artikel anhören

Themen sind u.a. die Langzeitkonservierung mit dem TAB-Verfahren (Thermisch-Absorptive-Begasung). Es ermöglicht die Konservierung und Lagerung elektronischer Komponenten von aktuell bis zu 50 Jahren und mehr sowie die Langzeitlagerung wichtiger Dokumente und Datenträger mit PermaDoc. Einen weiteren Beitrag zur »Lebenserhaltung von Bauteilen« leistet das HTV-revivec-Verfahren, das bei Oxidation und Verunreinigungen an Bauteilanschlüssen angewendet wird.

Zu den angebotenen Test- und Analyseverfahren zählen Material- und Schichtdickenuntersuchungen mittels RFA (Röntgen-Fluoreszenz-Analyse), metallurgische Untersuchungen, Analyse von Waren unklarer Herkunft, Prozess-, Leiterplatten- und Bauteilfehlern, Leiterplattenqualifikation (z.B. IPC-A-600/610) sowie Baugruppen- und Bauteilqualifikationen, z.B. AEC-Q100. Darüber hinaus hat HTV ein eigenes Prüfzeichen, das HTV-Life-Prüfzeichen gegen die absichtliche Verkürzung der Produktlebensdauer (geplante Obsoleszenz) entwickelt.


HTV auf der productronica 2015: Halle A2, Stand 359


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu HTV Halbleiter-Test & Vertriebs-GmbH

Weitere Artikel zu Baugruppen-/Leiterplattentest

Weitere Artikel zu Elektronikfertigung