Welche neuen technischen Errungenschaften gibt es bei den Schutzlacken?
Wir haben zwei hauptsächliche Fortschritte bei unseren Schutzlacken, zusammen mit einigen entscheidenden Verbesserungen existierender Technologien, angeschoben: Auf der productronica stellen wir einen neuen, nichtbrennbaren, flüssig aufzutragenden, ultra-dünnen Schutzlack vor. Der Hauptvorteil dieser Technologie, abgesehen von der nichtbrennbaren Natur des Materials, liegt in seiner Verarbeitung – die komplette Baugruppe kann einfach in das flüssige Material getaucht werden, ohne dass es einer Maskierung bedarf. Das Material bietet Schutz vor Feuchtigkeit, Kondensat und Schadgasen.
Darüber hinaus werden wir eine Reihe von VOC-freien Polyurethanmaterialien vorstellen, entwickelt für die Verwendung in selektiven Lackieranlagen und für eine Aushärtung innerhalb von 10 Minuten bei 80°C. Diese Materialien wurden umfassend getestet und haben nachweislich eine außerordentliche Leistungsfähigkeit unter den unterschiedlichsten Einsatzbedingungen, insbesondere thermische Schockbeständigkeit und Beständigkeit gegenüber Feuchtigkeit, kondensierender Feuchtigkeit und Salzsprühnebeln sowie chemische Widerstandsfähigkeit. Wir haben hart daran gearbeitet, verbesserte Schutzlacke herzustellen, die verbesserte Anwendungseigenschaften haben, insbesondere in Bezug auf die Kantenabdeckung, wie auch eine verbesserte Widerstandsfähigkeit gegenüber thermischer Schockbeanspruchung und Haftung. Zum Beispiel hat Electrolube einen Acrylat-basierten lösemittelhaltigen Schutzlack mit nachweislich stärkerer Haftung entwickelt, mit außergewöhnlicher Ritzfestigkeit und Kantenabdeckung, speziell zum Einsatz in selektiven Lackierprozessen.
Welchen Einfluss hat das Wachstum in der Fahrzeugelektronik auf Ihr Geschäft?
Abgesehen von den gewachsenen fiskalen Erträgen, besteht der hauptsächliche Effekt in der Anforderung, robuste Systeme und Prozeduren einzuführen, um sicherzustellen, dass wir ein Qualitätsprodukt präzise, immer wieder, effizient und sicher fertigen können, um unseren Kunden das Maß an Vertrauen zu bieten, das sie in ihre Lieferanten setzen. Jahr für Jahr legen unsere Automotive-Kunden die Latte höher, verbunden mit ihren Erwartungen an die Fertigungsperspektive, aber, vielleicht noch bedeutender, ebenso mit Blick auf die Produktentwicklung. Im Hause Electrolube sind wir fortwährend davon angetrieben, Produkte zu fertigen, die diese immer höheren Herausforderungen an Prozess und Leistungsfähigkeit erfüllen, denen sich unsere Kunden stellen müssen. Unermüdlich neue innovative Lösungen zu entwickeln, welche die rapide steigenden Anforderungen in der Elektronikfertigung meistern, ist Fundament unserer Unternehmenskultur und unseres Erfolgs.
Welche Qualifikationen sind Voraussetzung für Ihr Unternehmen, um in das Lieferantenverzeichnis eines Kfz-Herstellers aufgenommen zu werden? Wie sieht es mit Zulassungen oder Zertifizierungen aus?
Ein ausgeprägtes Qualitäts-Management-System zu haben, ist notwendig, aber mehr noch, eine Haltung in Bezug auf seine kontinuierliche Verbesserung und die Minimierung von Defekten und Fehlern. Dies muss Teil der gelebten Unternehmenskultur sein, verbunden mit der Bereitschaft, die qualitativen Rahmenbedingungen mit Hilfe zusätzlicher Werkzeuge und Prozeduren zur Befriedigung der besonderen Anforderungen von Fahrzeugproduzenten zu ergänzen. Es ist mehr eine Haltung zur Qualität, als blind den Vorschriften zu folgen. Elektronikfertiger im Automotive-Bereich suchen eher nach einer Partnerschaft als nach einer traditionellen Käufer/Verkäufer-Beziehung. Je flexibler und offener wir unterschiedlichen Ideen gegenübertreten, desto mehr gewinnen wir das Vertrauen unserer Partner und können solch ein Lieferant sein. Durch eine solche Beziehung können wir die Probleme unserer Kunden besser verstehen und können somit angemessene Lösungen bieten. Elegante Lösungen zu bekannten Belangen zu liefern (und manchmal ohne es zu wissen oder es bestätigt zu bekommen), ist ein zusätzlicher Gewinn für diese Partnerschaft und komplettiert diesen virtuosen Kreislauf. In der Automotive-Industrie gibt es meines Wissens nach nur eine durch einen OEM publizierte Spezifikation, die sich auf Anforderungen der Leistungsmerkmale von Materialien bezieht, in vielen Dingen auf die IPC-CC-830 aufsetzend. Indem wir unsere Produkte auf Basis dieser Spezifikationen und darüber hinaus gehend testen, versichert es unseren Kunden, dass sie auf beides vertrauen können, Qualität und Leistungsfähigkeit dieser Materialien, und dass sie darauf vertrauen können, dass die ausgewählten Materialien ihre eigenen umfassenden Test- und Prüfverfahren bestehen.