In einem ersten Schritt wurde das vorliegende Konzept auf mögliche Verbesserungen hin überprüft. Die Konstruktion verlangte ein Kiosk, in dem Produktproben unterschiedlichster Form und Größe – z. B. als Fläschchen, Karte oder in einem Umschlag möglichst platzsparend bevorratet und ausgegeben werden können. Die Auswahl erfolgt dabei über Touchscreen-Eingabe, wobei das System das gewünschte Produkt schnell und zuverlässig lokalisiert, greift und es zum Ausgabebereich befördert.
Die begrenzten Raumverhältnisse innerhalb der vorgegebenen Maße des Systems stellten die Entwickler vor eine Herausforderung. Das betraf zum einen das Kabelführung, zum anderen die Robotik. Der Roboterarm konnte sich nur innerhalb eines minimalen Bewegungsradius bewegen, so dass schwer erreichbare Produktproben sich nicht oder nur teilweise greifen ließen. Am Markt erhältliche Standardlösungen konnten das Problem nicht lösen.
Um dem System mehr Beweglichkeit zu verleihen und eine schnelle und zuverlässige Ausgabe sicherzustellen, arbeitete der EMS-Dienstleister eng mit Zulieferern sowie dem Kunden zusammen und entwickelt auf Basis neuester Mechatronik-Technologien einen kundenspezifischen Sechs-Achs-Roboter. Mit Hilfe von Iterationen in der Entwicklung und im Design konnten die Ausgabegeschwindigkeit des Kiosks schließlich von einer Minute auf 18 Sekunden reduziert werden.