Elektronik medical

Interview

Standard oder kundenspezifisch?

In Medizingeräten bildet die Stromversorgung das »Rückgrat«. Man stelle sich nur eine Herz-Lungen-Maschine vor, deren Netzteil während der Operation den Geist aufgibt. Zwar haben viele Hersteller Standardstromversorgungen für den Medizinmarkt,…

© TDK-Lambda

TDK-Lambda

Netzteil erfüllt 2MoPP-Isolationsanforderungen

Nun entspricht die Netzteilserie »SWS-1000L« von TDK-Lambda auch den verschärften…

© Engelking

Edelstahl-Joystick

Nur echt mit dem Goldkontakt

Touch hin, Sensor her, wenn es auf hohe Zuverlässigkeit ankommt, sind klassische Schalter…

Displays für den Einsatz in Medizingeräten

3-D, HD und Touch auch für die Medizintechnik

Wie in der Automobilelektronik müssen Displays auch in der Medizintechnik hohe…

Sensorik

Folie macht Druck

Sensorische Bauteile werden in der Medizintechnik in vielfältiger Weise zur Messung und…

Informationsmanagement

Der »intelligente« Operationssaal

Nicht mehr Skalpelle und Tupfer regieren in modernen Operationssälen, sondern technische…

Gesamtsicht auf Medizinprodukte und IT

Das richtige Rezept für integrierte Krankenhaus-IT

Bis dato wird ein Großteil der Medizinprodukte in Krankenhäusern losgelöst von der IT…

ZTG-App-Symposium 2013

Gesundheits-Apps – Hilfe oder Risiko?!

Unter dem Motto »App-solut im Trend: Nutzen und Grenzen von Apps für das mobile Arbeiten…

© S-Cape

OP-Informationssystem

Sicher hinter Glas

Krankenhausplaner entdecken in den letzten Jahren einen bisher kaum beachteten Werkstoff…

Einfache Virtualisierung in der IT eines…

Verfügbarkeit ohne Nebenwirkungen

Das Zentrum für Ambulante Hämatologie und Onkologie im Raum Bonn-Sieg arbeitet papierlos…