Elektronik medical

Urologie-Implantat

Genug getröpfelt

Kooperation heißt die Devise - zunehmend auch in der Medizintechnik. Schließlich können nur wenige Unternehmen alle Aspekte der Entwicklung eines Medizinprodukts selbst stemmen. Das zeigt sich etwa bei der Entstehung eines Inkontinenz-Implantats.

© Viscotec

Fertigungstechnik

Wohldosierte Silikone

Silikonkautschuke, die aus zwei Komponenten bestehen, finden auf Grund ihrer vielseitigen…

© Raumedic

Fertigungstechnik

Katheterkupplung aus einem Guß

Medizinisches Zubehör wie Schläuche und Kupplungen ist selten spektakulär, dafür jeoch…

© Dirk Mahler/Fraunhofer

Molecular Farming

Tabak zu Impfstoffen

Ausgerechnet sie Tabakpflanze soll der Krankheitsvorsorge dienen - ein…

© Theraclion

Ultraschalltherapie

Gelöste Knoten

Fibroadenome sind die häufigsten gutartigen Tumore der Brust. Allzuoft läuft…

© MED-EL

Cochlea-Implantate von MED-EL

Einstecken und noch besser hören

Ab sofort können alle Audioprozessoren für Cochlea-Implantate von MED-EL mit allen…

© Dräger Medical

Überwachung von Vitaldaten

Monitor zum Andocken

Geräte zur Patientenüberwachung sind dem Stadium der von Monty Python bekannten »Maschine…

Medizinische Sensoren

Armband misst Blutdruck

Ein neues Sensorarmband soll die Blutdruckmessung bald angenehmer gestalten: Die Firmen…

© Optimeas

Messtechnik

Vitaldaten loggen

Speziell für Lehr- und Forschungszwecke sind hochwertige medizinische Messinstrumente…

© Fraunhofer IPMS

Fraunhofer IPMS

RFID macht Hüftprothese »intelligent«

Transpondersysteme gewinnen zunehmend an Bedeutung. Neuerdings lassen sie sich um Sensoren…