Elektronik medical

© WFM

Editorial | Cybersicherheit der Medizin

Die 11-Millionen-Euro-Schwachstelle

Missbrauchte Patientendaten, eine lahmgelegte Klinik oder ein »gehackter« Medizingerätehersteller: 11 Millionen Euro kostet ein Datenleck im Gesundheitswesen. Die GData-Studie »Cybersicherheit in Zahlen« zeigt besorgniserregend: Mit diesen Kosten…

© Altium

Medizingeräte und Wearables entwickeln

Die Medizintechnik wächst – aber kann die Lieferkette mithalten?

Die Medizintechnik wächst weltweit, doch Medizingeräte wie Mini-Wearables, biokompatible…

© Resuscitec

Carl erhöht Chancen nach Herzstillstand

Start-up-Preis für neuartige Wiederbelebungstechnik aus Freiburg

Die deutsche Medizintechnikfirma Resuscitec wurde für ihr extrakorporales…

© Corti AI

Spracherkennung in der Medizin

Corti versteht präzise: KI-Infrastruktur mit klinischem Verstand

Zur Medica setzen die KI-Dienste von Corti eine neue Messlatte: Der neue Medical Term…

© Resuscitec

EMS in der Medizintechnik

Elektronische Baugruppen verschieben die Grenzen der Reanimation

Meist unsichtbar, doch unverzichtbar: Der EMS-Dienstleister Ileso aus Löffingen fertigt…

© Nvidia

Nvidia GTC in Washington

Medizin-KI zwischen Rechenpower und Realpolitik

Auf dem Herbst-GTC in Washington präsentierte Nvidia-Chef Jensen Huang eine KI-Strategie,…

© Componeers

BMS für Medizingeräte

Diagnostik in Echtzeit: Impedanzspektroskopie überwacht Akkus

Labortechnik im Batteriepack: NXP integriert elektrochemische Impedanzspektroskopie…

© Messe Düsseldorf

Compamed & Medica 2025

Sensoren, Sicherheit und Handelspolitik

Vom 17. bis 20. November wird Düsseldorf wieder zur Drehscheibe der Medizintechnik: Die…

© Palanker Lab

Wiederherstellung des Formensehens

Makula-Degeneration: Netzhautprothese lässt Blinde wieder lesen

Neue Netzhautprothese lässt Blinde wieder sehen: 27 von 32 Patienten mit unheilbarer…

© Andreas Heddergott / TUM

Augen-OP in fünf Minuten vorbereitet

Nicht nur schnell: TUM-Roboter setzt Spritzen präzise in Netzhaut

Von einer Stunde auf fünf Minuten: Ein neuer TUM-Roboter überwindet eine alte Hürde der…