Elektronik automotive

© Baselabs | WFM

Automatisiertes Fahren

Warum Objekterkennung keine Sicherheit gewährleistet

Für Fahrfunktionen mit höherem Automatisierungsgrad ist eine sichere Bahnplanung nötig, die dynamische Objekte berücksichtigt. Bei der expliziten Erkennung von Objekten kann es zur Fehlerfortpflanzung in der Verarbeitungskette kommen. Integrierte…

© iStock | WFM

Der Central Vehicle Controller

Die Leitzentrale im Software-definierten Fahrzeug

Das Auto der Zukunft ist Software-definiert. Immer mehr Funktionen finden ihren Weg in die…

© Fokussiert/stock.adobe.com

Fraunhofer ISI

»Nein zum großflächigen Einsatz von E-Fuels in Lkws und Pkws«

Günstigere Alternativen, hoher Energiebedarf zur Herstellung, fragwürdige Umweltbilanz und…

© Mitsubishi

Neuauflage des Colt

Mitsubishi kehrt ins europäische Kleinwagensegment zurück

Die Weltpremiere des neuen Colt ist für den 8. Juni 2023 angesetzt. Die Markteinführung…

© Teoresi | WFM

Zweisitziger E-Flitzer

Autonome Mobilität für die Stadt von morgen

In Turin, der italienischen Autostadt, wird an (auto)mobilen Innovationen getüftelt. Ein…

© AdobeStock | WFM

Endlich fahrerlos

Die Zukunft der Mobilität ist autonom

Es kommt langsamer als gedacht, aber es kommt: das autonome Fahren. Vor allem Anbieter von…

© AdobeStock | WFM

Autonomes Fahren im Güterverkehr

Die fünf wichtigsten Trends

Fahrerlose Fahrzeuge sind keine Zukunftsmusik mehr. Der Güterverkehr ist dabei Vorreiter:…

© Continental

Conti und Here rüsten Iveco-Nfz aus

Mehr Sicherheit und Funktionen zum Kraftstoffsparen

Continental und Here Technologies rüsten sämtliche Nutzfahrzeuge von Iveco in Europa mit…

© AdobeStock | WFM

Funktionale Sicherheit garantiert

Browsing und Over-the-Air-Updates vereint

Elektronische Systeme moderner Autos wie das Antiblockiersystem sind in der Lage, die…

© AdobeStock | WFM

Algorithmen am Steuer

Die Risikobewertung autonomer Fahrzeuge

Beim autonomen Fahren stehen nicht nur die Autobauer vor Herausforderungen, sondern auch…