Für eine gute Wärmeableitung bei elektronischen Bauteilen, die auf der Leiterkarte montiert werden müssen, sind passende Fingerkühlkörper aus Aluminium- oder Kupferwerkstoffen eine sehr gute Möglichkeit, auf kleinstem Raum geringe bis mittlere Halbleiterverlustleistungen wirksam zu entwärmen. Hierzu ergänzte Fischer Elektronik (www.fischerelektronik.de) sein bestehendes Produktsortiment um verschiedene Fingerkühlkörpervarianten (Bild 3). Diese sind speziell auf die Entwärmung der Transistorbauformen TO5, TO220 und D-PAK ausgelegt.
Integrierte Clips- und Klammergeometrien ermöglichen eine direkte Befestigung des Kühlkörpers an dem Bauteil. Des Weiteren gewährleisten diese einen sicheren Halt sowie einen optimierten Anpressdruck für bestmögliche Wärmeübergangs-Widerstände. Die besonderen Fingerkühlkörper für D-PAK-Transistorbauformen besitzen eine lötbare Oberfläche und können somit direkt auf die Leiterkarte aufgelötet werden.
Wärme entsteht insbesondere auch bei Leistungs-LEDs, die nicht nur in der Beleuchtungs-Branche ihren Siegeszug antreten, sondern auch bei industriellen Applikationen. Ein heikler Aspekt dieser Bauteile ist die Tatsache, dass die als Verluste auftretende Abwärme allein schon aufgrund der geringen Abmessungen dieser Bauteile sehr fokussiert auftritt. Diese „Hot Spots“ stellen für Systementwickler bisweilen eine immense Herausforderung dar.