Leonis Expansionskurs geht weiter

Werk in Serbien soll 2200 Arbeitsplätze schaffen

25. April 2018, 13:16 Uhr | Anja Zierler
Das dritte Leoni-Werk in Serbien.
© Leoni

Leoni hat heute sein drittes serbisches Werk in Nis fertiggestellt und eingeweiht. Mit insgesamt über 6000 Mitarbeitern ist Leoni einer der größten Arbeitgeber im serbischen Produktionssektor.

Diesen Artikel anhören

22 Millionen Euro hat Leoni in die neue Produktionsstätte in Nis investiert, auf dem das Unternehmen auf einer Fläche von 20.000 mKabelsätze für Autos produziert. Begonnen haben die Bauarbeiten Ende Februar 2017, in weniger als fünf Monaten hat das Unternehmen die ersten 6000 m2 der Produktionsfläche fertiggestellt. Die erste Produktionsphase startete im Juli letzten Jahres. Aktuell beschäftigt das Werk in Nis rund 1200 Mitarbeiter – diese Zahl soll bis Ende 2019 auf 2200 steigen.

»Die heutigen Feierlichkeiten sind das erste offizielle Zeichen dieses Jahr unserer laufenden Expansion. Leoni plant, in naher Zukunft fünf weitere Produktionsanlagen für Bordnetzsysteme zu bauen«, erklärte Martin Stüttem, Vorstandsmitglied der Leoni AG mit Verantwortung für den Unternehmensbereich Wiring Systems (WSD).

Auch der Präsident der Republik Serbien, Aleksandar Vucic, wohnte der Einweihung des Werks bei.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu LEONI Kabel GmbH

Weitere Artikel zu Verbindungstechnik sonstige