Wie gut eine Abschirmung ist, lässt sich mit zwei Methoden messen:
Beide Methoden sind nicht direkt vergleichbar, sodass Anwender immer schauen müssen, nach welcher Methode gemessen wurde. Laborversuche bei Lapp jedenfalls zeigen, dass der Ableitwiderstand für Kabelverschraubungen aussagekräftiger ist.
Lapp-Schirmungen sind besonders dicht
Das EMV-Zentrum Diehl Aerospace hat bestätigt, dass die Abschirmung von EMV-optimierten Kabelverschraubungen wie der Skintop MS-M Brush gegenüber herkömmlichen Lösungen deutlich besser ist. Dessen Schirmdämpfung liegt, wie Bild 3 dokumentiert, im Frequenzbereich zwischen 0,01 und 10 MHz konstant bei -110 dB.
Getestet wurde auch die Stromtragfähigkeit. Sie wird für den Worst Case geprüft, falls Fehlströme über die EMV-Kontaktierung fließen. Die Prüfung der Stromtragfähigkeit erfolgt in Anlehnung an EN 60204-1 beziehungsweise VDE 0113T.1 mit einem Strom von maximal 20 A bei 50 Hz. Die MS-M25-Brush-Version wurde nicht nur mit diesem Prüfstrom, sondern mit einem erhöhten Strom von 50 A geprüft. Dieser Belastung zum Trotz konnte keine nennenswerte Erwärmung der Kabeleinführung festgestellt werden. Die niederohmige, 360° umlaufende EMV-Kontaktierung der MS-M-Brush-Reihe hat außerdem bewirkt, dass während der Prüfung die Spannung lediglich um 44 mV abgefallen ist.