Mit der Übernahme von Elko erweitert Igus seine Kapazitäten im Bereich der Kabelkonfektion. Elko ist darauf spezialisiert, Leitungen und Steckverbinder zu kundenspezifischen Systemen und Kabelsätzen zusammenzustellen, vorwiegend für den Maschinenbau und die Automobilindustrie.
Die Konfektionierung von Leitungen für bewegte Anwendungen ist eine Kernkompetenz von Igus. Bei Leitungen greift das Unternehmen auf sein umfangreiches "chainflex"-Angebot zurück, das in Kombination mit Produkten von namhaften Steckverbinder-Herstellern wie Harting, Binder, TE Intercontec, Yamaichi und vielen anderen verwendet wird. Mit fast 6.000 konfektionierten Motor-, Servo-, Signal- und Geberleitungen für den Einsatz in Energieketten und passend zu 40 Hersteller-Standards kann Igus so für nahezu jeden Anwendungsfall die richtige Antriebsleitung anbieten. Die konfektionierten "readycable"-Leitungen garantieren eine lange Lebensdauer dank umfangreicher Tests und Qualitätsprüfungen im 4.000 qm großen Testlabor.
Im Januar 2025 hat igus den Konfektionierungsspezialist Elko übernommen, der am Standort Kirchheim am Neckar ansässig ist. Damit erhöht das Unternehmen seine Präsenz im süddeutschen Raum und erweitert seine Fertigungskapazitäten.
Michael Blass, igus Geschäftsführer e-kettensysteme, betont: »Die regionale Nähe ermöglicht uns einen noch direkteren und persönlicheren Kundenservice.« Genau diese Nähe zum Kunden sei wichtig, um gemeinsam mit dem Kunden neuartige und maßgeschneiderte Lösungen für verschiedene Anwendungsszenarien zu entwickeln.
Gleichzeitig baut Igus mit der Übernahme von Elko seine Fertigungskapazitäten durch mehr Produktionsfläche und konsequente Automation der Fertigungsprozesse weiter aus. Es entsteht ein Produktionsverbund mit geringen Durchlauf- und Lieferzeiten.
Bisher konfektioniert Igus allein in Deutschland über 14.000 Leitungen pro Woche. Insgesamt werden an 14 internationalen Standorten von Igus weltweit "readycable" konfektioniert. Die dort bewährten Konfektionierungsautomaten kommen künftig auch bei Elko zum Einsatz und senken die Durchlaufzeiten bei gleichzeitiger Steigerung der Qualität und Preisstabilität in Kirchheim. Des Weiteren kündigt Igus an, weiter in den neuen Standort zu investieren und kontinuierlich an der Entwicklung innovativer Lösungen zu arbeiten.
Christian Stremlau, Head of readychain & readycable bei igus, unterstreicht: »elko ist ein gesund gewachsenes, inhabergeführtes Unternehmen, das sich durch seine engagierten Mitarbeitenden mit viel Herzblut für ihre Arbeit auszeichnet. Es ist ein Unternehmen mit Charakter und Tradition, tiefer Verbundenheit zu seinen Kunden und ist in der Region tief verwurzelt. igus bedankt sich für das entgegengebrachte Vertrauen von Harwig Nuß und Markus Grözinger, die das Unternehmen 1998 gegründet haben, und verspürt ein hohes Maß an Verantwortung, die gemeinsamen Stärken und Ressourcen zu nutzen, um allen Kunden stets einen noch besseren Service und noch bessere Produkte bieten zu können.«
Der Zusammenschluss von Igus und Elko werde beide Unternehmen stärken, ist Christian Stremlau überzeugt.
»Wir freuen uns darauf, mit dem sympathischen und ehrgeizigen elko-Team sowie ihren bisherigen Geschäftsführern zusammen zu arbeiten, damit Kunden schnellen Zugang zur optimalen konfektionierten Leitung erhalten, die sicher in ihrer bewegten Anwendung funktioniert«, ergänzt Michael Blass abschließend.