Anlässlich des 50-jährigen Bestehens von Ethernet hat Markt&Technik bei wichtigen Herstellern von Verbindungstechnik nachgefragt, welchen Einfluss die Technologie auf ihre Branche hat. Fazit: Die Bedeutung ist enorm, weiteres Wachstum prognostiziert.
Matthias Fritsche, Harting: »Ethernet als Synonym für Kommunikation«
Welche Bedeutung hat Ethernet für Ihre Branche?
Ethernet ist heute das Synonym für Kommunikation. Nachdem über Jahrzehnte vielfältige Bus-Systeme die industrielle Kommunikation bestimmt haben, dominieren seit einigen Jahren die Ethernet-basierten Systeme wie beispielsweise EtherCAT, Profinet oder Ethernet/IP. Damit verbindet Ethernet die Welten von IT und OT. Große Vorteile sind die grundlegend einheitliche Infrastruktur wie die gleiche Verbindungstechnik nach IP20 oder IP65/67, basierend auf RJ45- oder M8- und M12-Datensteckverbindern, gleiche Kabel und Verkabelungen. Das vereinfacht die Planung, die Installation sowie den Betrieb und die Wartung der Netzwerke enorm und ist damit die Basis für die durchgängige Vernetzung von der Feldebene bis ins Rechenzentrum oder die Cloud.
Wie hat Ethernet Ihr Unternehmen geprägt?
Ethernet ist heute in der Harting-Technologiegruppe die Grundlage aller Prozesse – wie in allen anderen Unternehmen und Lebensbereichen auch. Ohne Ethernet-Technologie würden wir heute nicht in einer vernetzten Welt leben, die es uns ermöglicht, immer und von nahezu überall auf das Internet oder auch unsere Produktionsdaten zuzugreifen. Eine wichtige Rolle spielt für Harting – getreu unserem Motto »All for Ethernet« – das große Produkt- und Lösungsangebot für die Datenvernetzung. Das beginnt auf der Leiterplatte unserer Kunden und führt über die Verbindungstechnik und die Verkabelung bis hin zu aktiven Ethernet-Geräten. Ob im Rechenzentrum oder industriellen Bereichen wie der Automatisierung, Robotik und Maschinenbau oder auch Energieverteilung oder Bahntechnik – wir sind seit vielen Jahren ein verlässlicher Partner für eine zuverlässige Ethernet-Infrastruktur.
Gibt es ein bestimmtes Produkt aus Ihrem Hause, anhand dessen Sie die wachsende Bedeutung von Ethernet über die letzten Jahre skizzieren können?
Unser bekanntestes Produktreihe ist die »RJ Industrial«-Familie. Unter diesem Markennamen haben wir bereits 2003 den weltweit ersten, ohne spezielle Werkzeuge feldkonfektionierbaren Datensteckverbinder am Markt platziert. Damit hat der bekannte RJ45-Stecker seinen Weg vom Büro in den harten industriellen Einsatz gefunden. Diese Baureihe wird in Zusammenarbeit mit unseren Kunden immer weiterentwickelt. Heute werden mit unseren RJ-Schnittstellen Datenraten von bis zu 10 Gbit/s in allen industriellen Anwendungen auf der ganzen Welt übertragen. Mit dem »ix Industrial« kam ein kleinerer und robusterer Datensteckverbinder hinzu, der für die immer kompakteren Netzwerkgeräte geeignet ist. Neustes Mitglied in unserem Lösungsangebot für Ethernet sind die Infrastrukturkomponenten für Single-Pair-Ethernet, die nur noch ein verdrilltes Paar Kupferadern benötigen. Das Ökosystem für diese Technologie entwickeln wir gemeinsam mit über 60 Firmen im »SPE-Industrial-Partner-Netzwerk« und bereiten somit den Weg für die Markteinführung dieser spannenden Ethernet-Variante.
Frank Schewe, Phoenix Contact: »Ethernet hat die Entwicklung von Phoenix Contact nachhaltig geprägt«
Welche Bedeutung hat Ethernet für Ihre Branche?
Die Ethernet-Technologie bildet heute das Rückgrat jeder modernen Automatisierungslösung und ist auf diese Weise in vertikalen Märkten wie der Fabrikautomation, Prozesstechnik, Energieerzeugung und -verteilung oder in der Gebäudetechnik etabliert. Die IEEE-Arbeitsgruppe 802.1 hat mit Time-Sensitive Networking (TSN) einen Werkzeugkasten zur Verbesserung der Echtzeiteigenschaften von Ethernet geschaffen, der über eine Profildefinition vielfältige Anwendungsfälle abdeckt. In Applikationen, in denen eine hohe Bandbreite, kurze und konstante Latenz sowie die Verfügbarkeit in der Datenübertragung eine Rolle spielen, kommt man an Ethernet-basierten Systemen auch aus Kostengründen nicht vorbei. Ethernet ist also die entscheidende Basistechnologie, die den Aufbau leistungsstarker IP-basierter Netzwerke mit TCP/IP-Kommunikation ermöglicht hat.
Wie hat Ethernet Ihr Unternehmen geprägt?
Ethernet hat die Entwicklung von Phoenix Contact nachhaltig geprägt – sowohl als Anbieter von Automatisierungskomponenten und -lösungen als auch beim Einsatz der Technik in unseren Gebäuden sowie in den Maschinen und Anlagen in unserer Produktion. Nachdem die klassischen Feldbusse durch Ethernet-basierte Kommunikationssysteme abgelöst wurden, mussten die für den Betrieb benötigten Netzwerkinfrastruktur-Komponenten entwickelt werden. Erfahrungen im Bereich der elektrischen Verbindungstechnik sowie im störsicheren Betrieb von Automatisierungssystemen haben dazu beigetragen, eine geeignete Ethernet-Infrastruktur – beispielsweise Industrial Ethernet-Switches – für industrielle Applikationen zu erarbeiten. Profitiert hat Phoenix Contact dabei von den durch die IEEE 802 getriebenen kontinuierlichen Ethernet-Weiterentwicklungen im Physical Layer und Data-Link-Layer des ISO/OSI-Referenzmodells.
Gibt es ein bestimmtes Produkt aus Ihrem Hause, anhand dessen Sie die wachsende Bedeutung von Ethernet über die letzten Jahre skizzieren können?
Ein einzelnes Produkt aus der Vielzahl der heute verfügbaren Komponenten mit Ethernet-Konnektivität herauszuheben ist schwierig. Ein Blick auf das aktuelle Angebot an Industrial-Ethernet-Switches von Phoenix Contact verdeutlicht: Je nach Applikation finden die Anwender das richtige Managed- oder Unmanaged-Gerät. Hinter dem Claim »Wir machen Ethernet einfach« steht der Anspruch unseres Unternehmens, die Komplexität leistungsfähiger Ethernet-Netzwerke beherrschbar zu gestalten. Dafür hat Phoenix Contact die Produkte konsequent auf die Kenntnisse, Tools und Gewohnheiten des Anwenders ausgelegt. Zukünftig wird dies weitergehen, denn mit Single-Pair-Ethernet dringt Ethernet als kostengünstige Alternative in den Bereich der einfachen Feldgeräte vor. Dort kommt dem Thema Einfachheit eine noch größere Bedeutung zu.
Sebastian Stelzer, Weidmüller: »Ethernet als Enabler von Industrie 4.0«
Welche Bedeutung hat Ethernet für Ihre Branche?
Ethernet hat sich als einer der wichtigsten Enabler von Industrie 4.0 und Industrial IoT etabliert. Mit seiner Fähigkeit, Daten standardisiert zu übertragen und ohne Konvertierung zwischen OT und IT auszukommen, ermöglicht Ethernet eine nahtlose Durchgängigkeit vom Feld bis hin zum Internet. Heutzutage kommt kaum noch eine Anlage ohne die Kommunikation über Ethernet aus. Mit der Einführung von SPE wird Ethernet zukünftig noch in weitere Applikationen Einzug finden.
Wie hat Ethernet Ihr Unternehmen geprägt?
Seit über 20 Jahren bietet Weidmüller Produkte mit Ethernet-Unterstützung als integralem Bestandteil seines industriellen Produktportfolios an. Zu den wichtigsten Komponenten von Weidmüller gehören RJ45-PCB-Komponenten, Ethernet-Kabel und -Kupplungen, Switche, Security-Router, WiFi-Geräte, Energiemessgeräte, Remote-IO-Systeme und PLCs. Als Vorreiter bei neuen Ethernet-Trends wie Single-Pair-Ethernet gestalten wir aktiv die Zukunft der Ethernet-Technologie. SPE eröffnet spannende Möglichkeiten für effiziente und zuverlässige Datenübertragungen.
Gibt es ein bestimmtes Produkt aus Ihrem Hause, anhand dessen Sie die wachsende Bedeutung von Ethernet über die letzten Jahre veranschaulichen können?
Unser Industrial-Ethernet-Portfolio hat sich deutlich erweitert, woran die wachsende Bedeutung von Ethernet gut ablesbar ist. Von anfänglich 20 Produkten ist das Portfolio heute auf fast 400 Produkte angewachsen, um den vielfältigen Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden.