Bahntechnik

»Ohne Zweifel ein Wachstumsmarkt!«

23. September 2014, 6:49 Uhr | Corinna Puhlmann
Carsten Wohlrath
© Pflitsch

Wie wird sich die Bahntechnik in den nächsten Jahren entwickeln? Und welche Chancen bietet dieser Markt für die Steckverbinder-Hersteller? Hier die Stimmen aus der Branche.

Diesen Artikel anhören

Die Steckverbinder für die Bahntechnik unterliegen hohen Qualitätsanforderungen sowie strengen Sicherheitsvorgaben. Obwohl der Markt sehr anspruchsvoll ist, steht er im Fokus vieler Unternehmen. Denn für die Steckverbinder-Branche gehört die Verkehrstechnik eindeutig zu den Märkten, in die sie hohe Erwartungen setzen. Mobilität ist das Zukunftsthema, dementsprechend treiben die Hersteller Entwicklungen voran und investieren deutlich in dieses Marktsegment. investiert.

Bei Weidmüller zum Beispiel entwickelt sich der Bereich Transportation seit Jahren sehr positiv. Und auch mit dem momentanen Umsatz ist das Unternehmen sehr zufrieden

Detmar Saalmann
Detmar Saalmann, Weidmüller
© Weidmüller

Detmar Saalmann, Leiter des Industrie Managements Transportation bei Weidmüller in Detmold, erläutert: »Die Urbanisierung nimmt weiter zu. Laut einer Schätzung der Vereinten Nationen werden bis zum Jahr 2030 rund 60 Prozent aller Menschen in Städten leben. Jeder einzelne Bewohner möchte mobil sein, so dass dem Stadt-, Nah- und Fernverkehr eine besondere Bedeutung zukommt und die Verkehrssysteme mit entsprechenden Investitionen ausgebaut werden. Der kontinuierliche Ausbau bietet große Chancen für Weidmüller, mit innovativen Produkten entsprechenden Umsatz zu generieren.«


  1. »Ohne Zweifel ein Wachstumsmarkt!«
  2. Stimmen zum Markt, Teil 2
  3. Stimmen zum Markt, Teil 3

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Weidmüller GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Pflitsch GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu HARTING Deutschland GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Stecker, Steckverbinder