Spezielle Steckverbinder

Kompromiss gefunden

17. Februar 2023, 7:30 Uhr | Engelbert Hopf
PEI-Genesis
Der Übergang zur vernetzten Landwirtschaft der Zukunft setzt den Einsatz moderner Technologien voraus, für die jeweils adäquate Verbindungen gesucht werden müssen, die den unterschiedlichen Anforderungsprofilen in der Agrarwirtschaft Rechnung tragen.
© PEI-Genesis

Beim Übergang zu Landwirtschaft 4.0 müssen Landwirte sicherstellen, dass ihre Ausrüstung – einschließlich der Steckverbinder – nicht zu einem kostspieligen technologischen Engpass wird. Eine vernetzte Zukunft in der Landwirtschaft setzt den Einsatz entsprechender Steckverbinder voraus.

Überwachungsdrohnen, die mit multispektralen Bildgebungssystemen ausgestattet sind, mit denen sie Bilder sowohl im Fast-Infrarotbereich als auch im visuellen Spektrum erfassen können, sind nur ein Beispiel dafür, wie Landwirte sich für die Farm der Zukunft zunehmend neuen Technologien zuwenden. In diesem Fall liefert die Drohne ein Video aus der Vogelperspektive, um Probleme zu identifizieren, die vom Boden aus nur schwer zu erkennen sind, etwa Bewässerungsprobleme, Bodenvariationen, aber auch Schädlings- oder Pilzbefall.

Was vor einigen Jahren noch Zukunftsmusik gewesen sein mag, gehört heute weltweit bereits auf mehr und mehr landwirtschaftlichen Betrieben zum Tagesgeschäft. Dieser sich beschleunigende Paradigmenwechsel bedeutet auch, dass die Bauernhöfe in den nächsten fünf Jahren zunehmend moderne Technologie einsetzen werden: von Drohnen und Feldsensoren über autonome Erntegeräte bis hin zu GPS-Geräten in Traktorkabinen.

Aus diesem Grund wird es für Landwirte nach Ansicht von Tom Borland, UK and Ireland Country Manager beim Kabel- und Steckverbinderspezialisten PEI-Genesis, in den kommenden Jahren von entscheidender Bedeutung sein, ihre »Smart Farm« mit den richtigen, zukunftssicheren Steckverbindern auszustatten, sei es für die Beleuchtung und Stromversorgung, Lenkung und Bewegung, Überwachung und Steuerung, die Übertragung von Datensignalen, zur Kraftübertragung oder dem Handling an Kabinenschnittstellen.

Unter dem Gesichtspunkt der unterschiedlichen Anwendungsbereiche in der Landwirtschaft lässt sich beispielsweise feststellen, dass ein Edelstahl-Steckverbinder zwar zur Hitzeabschirmung nützlich sein mag, aber gewichtstechnisch definitiv für Drohnenanwendungen nicht erste Wahl ist. Andererseits sind Steckverbinder aus Kunststoff oder Verbundwerkstoff zwar leicht und stark – und außerdem beständig gegenüber Korrosion und Chemikalien – aber sie können bei längerem Gebrauch im Freien spröde werden, besonders dann, wenn sie starker Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind.  In einigen dieser Anwendungsfälle könnte daher ein chemisch vernickelter Aluminium-Steckverbinder ein guter Kompromiss sein. Er bietet einen metallisierten Leichtgewicht-Steckverbinder, der gleichzeitig stark und langlebig ist.

Angesichts der wachsenden Komplexität auf den Farmen müssen Landwirte auch zunehmend nach Möglichkeiten suchen, Strom und Hochgeschwindigkeitsdaten effektiv zu übertragen. Dabei können Glasfaserkabel mit hoher Bandbreite erforderlich sein, um die Daten der verschiedenen Sensoren sowie die drahtlosen Steuersignale eines standortfernen Bedieners erfassen und verarbeiten zu können.

Auf einfacher Ebene werden dies Varianten der bestehenden zylindrischen M12-Ethernet-Steckverbinder sein, die aufgrund ihrer robusten Bauweise bisher schon in der Landwirtschaft beliebt waren, sowie Bajonett- und Schnellverschlussmodelle, die sich auch unter manchmal rauen Einsatzbedingungen mit Handschuhen und bei kaltem Wetter einfach lösen lassen. Anstatt Steckverbinder beim Umrüsten von Geräten herausdrehen zu müssen, können Bediener mit einem praktischen Push-Pull-Steckverbinder ganz einfach Zeit sparen.

Aufgrund ihrer Benutzerfreundlichkeit hat der Einsatz von Push-Pull-Steckverbindern in den letzten zehn Jahren stark zugenommen, und es ist anzunehmen, dass sie in vielen landwirtschaftlichen Anwendungen zukünftig zur Standardausrüstung gehören werden. Am fortschrittlichen Ende des Spektrums schließlich nutzen Steckverbinder die ISO-Bus-Plattform, ein System, das Landwirten gestattet, Geräte verschiedener Hersteller mit demselben Traktor oder Zugfahrzeug zu verwenden.

Um die Steckverbinderkonstruktion noch zukunftssicherer zu machen, kann PEI-Genesis Kunden bei der Entwicklung einer vollständig modularen Steckverbinderbaugruppe unterstützen, die es Landwirten ermöglicht, verschiedene Steckverbindertypen in einer Produktpalette zu vereinigen. Auf diese Weise können Landwirte Steckverbinder verwenden, die den gegenwärtigen Anforderungen gerecht werden, und die Steckverbindereinsätze austauschen, wenn sie den Kabeltyp oder die Konfiguration der Kontakte aktualisieren müssen. Auf diese Weise ist ein Aufrüsten des Systems möglich, ohne dass dabei zusätzliche Kosten für Tests, technische Zeichnungen, Umrüstung oder Fertigung entstehen. 
 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

elektroniknet