Turck 

Drahtlose Cloud-Gateways 

26. November 2018, 16:23 Uhr | Andreas Knoll
Universelles IoT-Funk-Gateway der Serie TCG20 von Turck
© Turck

Zur drahtlosen Anbindung an Cloud-Lösungen dienen die universellen IoT-Funk-Gateways der Serie TCG20 von Turck. Mit ihnen lassen sich Maschinen und Anlagen, aber auch Messstellen an entfernten Orten leicht in Automatisierungsnetzwerke einbinden.

Diesen Artikel anhören

Auf der Funkseite sind drei Varianten verfügbar: mit UMTS, mit Dual-Band-WLAN sowie mit UMTS und WLAN simultan. In Richtung Automatisierungs-Infrastruktur sind ein serieller RS-232/RS-485-Port, ein CAN-Port und bis zu fünf Ethernet-Ports geboten. Neben CANopen unterstützen die Geräte auch Modbus TCP sowie Modbus RTU als Master und Slave, OPC UA als Client und Server sowie Codesys-Netzwerkvariablen. 

Über den integrierten Webserver sind die Gateways jederzeit online auch ohne Programmierkenntnisse konfigurierbar. Ein EDGE-PLC-Editor auf Web-Basis erledigt einfache Steuerungsaufgaben und übernimmt die Vorverarbeitung von Daten zur zyklischen oder ereignisgesteuerten Datenübertragung. Die Gateways ergänzen das im Sommer vorgestellte Cloud-Angebot „Turck Cloud Solutions“. Das gesamte Cloud-Konzept ist ähnlich variabel aufgebaut wie die Gateways und ebenfalls auf die Erfordernisse der industriellen Automatisierung hin optimiert.

Darüber hinaus hat Turck seine HMI/SPS-Reihe TX um leistungsstärkere Geräte mit Codesys-3-Programmierung erweitert. Anders als die etablierten TX500-Versionen haben die neuen TX700-Varianten Mehrkern-Prozessoren mit 800 MHz Taktfrequenz und nutzen eine Linux-Plattform. Das Glas-Display der Geräte mit kapazitiver Touch-Funktion lässt eine Bedienung mit Gestensteuerung zu. Ihre Schnittstellenvielfalt ermöglicht Anwendungen als Master in Profinet-, EtherNet/IP-, Modbus-TCP-, Modbus-RTU- und CANopen-Netzen. In beiden Modbus-Netzen ist auch der Einsatz als Slave (Server) möglich. Ein integrierter OPC-UA-Server erlaubt die parallele Übertragung von Monitoring-Daten an überlagerte Systeme. Dank der drei separierten Ethernet-Ports können Anwender die Kommunikation zu Cloud- oder Büro-IT-Netzwerken physisch hart von der Maschinensteuerung trennen. 


Turck auf der sps ipc drives 2018: Halle 7, Stand 250
 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu HANS TURCK GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Gateways