Für Automatisierungs-Applikationen hat Weidmüller die kontaktlose, wartungsfreie Energie-Übertragung »FreeCon Contactless« entwickelt. Das System erlaubt es, Energie mittels induktiver Resonanzkopplung kontaktlos über einen Luftspalt bis 5 mm zu übertragen – gänzlich verschleißfrei.
Gegenüber vergleichbaren Lösungen am Markt erzielt Weidmüller mit »FreeCon Contactless« die doppelte Leistungsdichte und einen deutlich höheren Wirkungsgrad. Anlagen, die mit diesem System ausgestattet sind, laufen länger fehlerfrei und damit ohne kostspielige Unterbrechung in Bezug auf Wartung, Reparatur oder Austausch.
Das System überträgt mittels induktiver Resonanzkopplung eine Leistung von 240 W – 24 V(DC) und 10 A – bei einem Wirkungsgrad bis 90 Prozent. Ein innovatives Wärmemanagement und der hohe Wirkungsgrad ermöglichen die besonders hohe Leistung. Bei »FreeCon Contactless« wird auf der Primärseite über eine Spule ein magnetisches Feld erzeugt. Der Empfänger besteht ebenfalls aus einer Spule, in der durch das magnetische Feld eine Spannung induziert wird. Sobald an der Spule eine elektrische Last angeschlossen wird, kommt es zum Stromfluss – eine elektrische Leistung wird übertragen.
Der aus dem Übertragungsprinzip resultierenden erhöhten Wärmeentwicklung begegnet der Systemanbieter mit einem innovativen Thermomanagement, das die Wärmeentwicklung in handhabbaren Grenzen hält und eine kompakte Bauform des Systems zulässt. Das Gehäuse von »FreeCon Contactless« ist in Schutzart IP65 ausgeführt und verfügt über flexible Montageoptionen – Direktmontage oder Befestigungswinkel. Der Hersteller plant, »FreeCon Contactless« sukzessive auszubauen; dazu gehören weitere Leistungsklassen sowie Module mit integrierter Datenübertragung. Geplant sind diese für die Bus-Systeme Profinet und Profibus DP.
Das innovative System präsentiert Weidmüller auf der SPS IPC Drives 2017 in Halle 9 am Stand 351.