Leiterplattensteckverbinder

Dank Push-in-Anschlusstechnik einfach zu handhaben

3. Mai 2018, 7:54 Uhr | Alfred Goldbacher
Leiterplattensteckverbinder BLF 3.5
© Weidmüller Interface

Die kompakten Omnimate-Signal-Leitersteckverbinder BLF 3.5 mit innovativer Push-in-Anschlusstechnik von Weidmüller sind mit einer Höhe von 9 mm besonders flach designt.

Diesen Artikel anhören

Das Push-in-Anschlusssystem der BLF 3.5 überzeugt – laut Weidmüller-Datenblatt – mit einer Strombelastbarkeit von 17,5 A sowie einer Bemessungsspannung von 320 V, nimmt ein- und feindrähtige Leiter mit und ohne Aderendhülse von 0,14 bis 1,5 mm2 (IEC) und 26 bis 16 AWG (UL) auf. Die Leiter lassen sich ohne Werkzeug einfach in die Klemmstelle einstecken. Fertig.

Feindrähtige Leiter ohne Aderendhülse werden durch Öffnen der Klemmstelle – Push Button betätigen – angeschlossen. Der Push-in-Anschluss mit seinen funktionalen Löse- und Verriegelungshebeln unterstützt die schnelle, zuverlässige Handhabung bei Installation und Wartung. Die Sicherheitsrippe verhindert ein unbeabsichtigtes Drücken des Pushers beim Stecken. Eine eindeutige und übersichtliche Betriebsmittel-Kennzeichnung gewährleisten große Markierungsflächen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Weidmüller Interface GmbH & Co.KG

Weitere Artikel zu Stecker, Steckverbinder