Einstieg in das Automobilgeschäft in den 50er Jahren
Nach Kriegsende beginnt die Fertigung von Anschlussleitungen für Elektrogeräte, die in steigender Zahl auf dem Markt kommen. Leoni konfektioniert in den 50er Jahren erste Kabelsätze für die boomende Automobilindustrie und legt damit den Grundstein für den Unternehmensbereich Bordnetz-Systeme, der heute einen Großteil der weltweit produzierenden Fahrzeughersteller zu seinem Kundenkreis zählt. Mit kunststoffisolierten Leitungen erobert Leoni neue Absatzmärkte wie Großrechenanlagen; IBM ist jahrelang der größte Kunde.
Akquisitionsoffensive
In den späten 1990er Jahren startet Leoni eine Akquisitionsoffensive, die zu mehr als zwei Dutzend Firmenzukäufen führt. Zum einen integriert der Kabelspezialist direkte Wettbewerber aus dem Bordnetz-Umfeld wie Cummins, Lucas Rists, Valeo Connective Systems und Daekyeung. Zum anderen dienen die Akquisitionen von Unternehmen wie Studer, Kerpen oder elocab der Erweiterung des Technologieportfolios und der Anwendungsgebiete. So gehört Leoni heute neben der Automobilindustrie auch auf den Gebieten der Schienenverkehrstechnik, der Medizintechnik und der Robotik zu den führenden Anbietern von Verkabelungslösungen.
Neue Ideen für Produkte, Verfahren oder Anwendungsmöglichkeiten kennzeichnen Leoni seit jeher: So wird im Werk Roth in den 1980er Jahren erstmals das Mehrdraht-Ziehverfahren entwickelt und eine Anlage zum kontinuierlichen Verzinnen von Kupferdrähten gebaut; beides ist heute weltweiter Standard in der gesamten Draht-Branche. Mit der Erfindung des formstabilen Kabelsatzes Anfang der 90er Jahre gelingt es dem Unternehmen, Produkte herzustellen, die nicht nur widerstandsfähiger gegen mechanische Belastungen sind, sondern den Kunden beim Einbau ins Fahrzeug eine Zeitersparnis bringen. Eine jüngere Innovation ist das antimikrobielle Kabel für das Gesundheitswesen: Leoni kann dem Kabelmantel eine keimabtötende 0Wirkung verleihen und so dazu beitragen, den Hygienestandard in Arztpraxen und Krankenhäusern zu erhöhen.
Zahlreiche Aktivitäten zum 100.sten Geburtstag
Eine Übersicht zum Jubiläum hat Leoni auf der Website 100.leoni.com zusammengestellt. Dort findet sich neben einem Video zur 100-jährigen Historie und einem Grußwort des Vorstandsvorsitzenden der Leoni AG, Dieter Bellé, auch der neue Unternehmensfilm. Außerdem berichten fünf Zeitzeugen im Laufe des Jubiläumsjahres über ihre ganz persönliche Sicht auf Themen, die bei Leoni große Bedeutung haben. Nach und nach werden auch Eindrücke von den Mitarbeiterfesten ergänzt, die 2017 rund um den Globus stattfinden werden.