Nicht weit von seinem Stammsitz in Berg bei Ravensburg baut Rafi ein neues Werk, und zwar in Bad Waldsee. Mit einem symbolischen Spatenstich hat Rafi den Baubeginn begangen.
Mit den am neuen Standort entstehenden 250 Arbeitsplätzen entwickelt sich Rafi zu einem der größten Arbeitgeber in Bad Waldsee. »Die Erhöhung unserer Produktionskapazitäten ist das Ergebnis des erfolgreichen Wachstumskurses von Rafi und stellt ein klares Bekenntnis zum Standort Oberschwaben dar«, erläutert Rafi-CFO Lothar Arnold. Der auf einem Areal von rund 28.000 qm errichtete Neubau vereint auf 17.000 qm Produktionsfläche neue Fertigungsstätten für die Kunststoff- und Automatenfertigung, die Metallverarbeitung, den Werkzeugbau und die Werkzeugentwicklung. Außerdem findet dort ein neues Schulungs- und Weiterbildungszentrum Platz.
Die klimafreundliche Gebäudeinfrastruktur entspricht dem EFFH-40-Standard. Zur Deckung des Primärenergiebedarfs werden fast ausschließlich erneuerbare Energiequellen genutzt. Die Wärme- und Kälteversorgung erfolgt geothermisch durch zwei elektrische Sole-Wasser-Wärmepumpenanlagen. Als primäre Energiequelle dient eine Erdsondenanlage mit 34 in einer Tiefe von 131 m installierten Sonden. Zusätzliche Energie wird von einer PV-Anlage mit 760 kWp Leistung bereitgestellt.
Fertigstellung und Inbetriebnahme des neuen Werks sind für Anfang 2025 geplant. Aktuell produziert die Rafi-Gruppe an acht Standorten in Deutschland, Europa, China und den USA unter anderem Taster, Schalter, Touchscreens, Bediensysteme und elektronische Baugruppen für verschiedenste Branchen – vom Maschinen- und Anlagenbau über Robotik, Automatisierung, Telekommunikation und Medizintechnik bis hin zum Nutzfahrzeugbau.