Schwerpunkte
08. April 2020, 10:36 Uhr | Ralf Higgelke
Nicht nur die Hände sollte man regelmäßig reinigen, sondern auch die Computertastatur und das Smartphone.
Die Corona-Pandemie hat uns sensibler für Hygiene gemacht. Doch welcher Alltagsgegenstand ist der schmutzigste? Nein, nicht die Klobrille oder die Fußmatte, sondern die Computertastatur. Knapp dahinter das Touchscreen eines Smartphones. Wie reinigt man diese Bereiche korrekt?
Laut einer Studie der University of Arizona beherbergt eine Tastatur 400 Mal mehr Bakterien als eine Toilette. Diese Bakterien können vielerlei Infektionen verursachen. Gerade in Zeiten der Coronavirus-Pandemie ist es daher empfehlenswert, alle Geräte gründlich zu reinigen. Back Market, eine europäische Online-Plattform für wiederaufbereitete Elektronikgeräte, hat Tipps zusammengestellt, wie man dabei am cleversten vorgeht.
Die meisten Bakterien leben im und am menschlichen Körper: auf der Haut, im Mund und in der Nase. Und insbesondere von den Händen gelangen sie auf die Tastatur oder das Smartphone. Daher ist es wichtig, sich 20 Sekunden lang gründlich die Hände zu waschen, bevor man an die Tastatur geht. Und ganz wichtig: Kein Essen am Computer. Ein großer Teil der Bakterien ist zwar ungefährlich. Aber es lohnt sich trotzdem, ein paar einfache Schritte zu unternehmen, um diese zu meiden. Besonders dann, wenn man sich einen Computer mit anderen Menschen teilt.
Wie man seine Computertastatur richtig reinigt
Wie man sein Smartphone richtig reinigt
Und das war’s auch schon. Einige einfache Maßnahmen können die Chance steigern, seltener krank zu werden und auch das Coronavirus zu meiden. Also ran an die Tastaturen!