Würth Elektronik

Speicherdrosseln ermöglichen hohe Sättigungsströme

4. Juli 2012, 11:32 Uhr | Alfred Goldbacher
Platzsparende SMD-Speicherdrosselserie WE-LHMI
© Würth Elektronik

Die platzsparende SMD-Speicherdrosselserie WE-LHMI von Würth Elektronik zeichnet sich durch hohe Nenn- und Sättigungsströme aus. Eine spezielle Eisenpulvermischung verhindert die Sättigung des Kerns über den gesamten Arbeitsbereich.

Diesen Artikel anhören

Zusätzlich wird eine  magnetische Schirmung ermöglicht, wodurch das Streufeld auf ein Minimum reduziert und sogar akustische Störgeräusche eliminiert werden.

Würth Elektronik bietet die neue Serie in fünf Baugrößen, 1040, 1335, 4020, 7030 und 7050 an und deckt damit einen weiten Bereich an Induktivitätswerten von 0,1 bis zu 22 µH ab. Dank der gemoldeten Bauform sind Nennströme von bis zu 25 A und Spitzenströmen bis 70 A möglich. Spezifiziert ist ein weiter Temperaturbereich von –55 bis +125 °C.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Würth Elektronik GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Induktive Bauelemente