Induktivitäten für Schaltregler

Gleichstrom-Widerstandswerte deutlich reduziert

16. Februar 2015, 11:05 Uhr | Alfred Goldbacher
Produktfamilie WE-PMI
© Würth Elektronik eiSos

Würth Elektronik eiSos erweitert seine Induktivitätenfamilie WE-PMI um zwei neue Typen in der Baugröße 1210. Eine Type ist optimiert auf geringe RDC-Werte mit hohen Sättigungsströmen, die zweite auf eine flache Bauform.

Diesen Artikel anhören

Die erste WE-PMI-Type von Würth Elektronik eiSos liefert bis zu 80 % kleinere RDC-Werte, wodurch Gleichstromverluste verringert und die Effizienz der Schaltregler erhöht werden. Einen bis zu 50 % höheren Nennstrom wiederum ermöglichen die im Vergleich zu bisherigen Bauformen verwendeten, unterschiedlichen Additive im neuen Ferrit-Kernmaterial.

Die flache Type dieser Speicherinduktivität ist in ihrer Bauhöhe um 40 % reduziert und kommt so in extrem flachen Geräten zum Einsatz. Des Weiteren eliminiert die magnetisch geschirmte Konstruktion in elektronischen Schaltungen das sogenannte Übersprechen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Induktive Bauelemente