Vorträge & Workshops

Markt&Technik Symposium »Schneller Entwickeln«: Von der Produktidee zum System

12. April 2012, 18:55 Uhr | Karin Zühlke
© Markt&Technik

»Wie komme ich schnell von der Produktidee zum fertigen System?« Dieser Frage geht das »1. Markt&Technik Symposium: Schneller Entwickeln« am 18. Oktober in München auf den Grund. Vorschläge für Vorträge und Workshops können noch bis zum 15. Mai eingereicht werden.

Diesen Artikel anhören

Die Nachfrage nach Entwicklungsunterstützung steigt rasant. Angesichts immer komplexer werdenden SoCs und kürzerer Produktlebenszyklen bleibt dem Entwickler kaum noch Zeit, um sich umfassend in neue Technologien oder Architekturen einzuarbeiten.
Aber weil es nicht nur schnell gehen muss, sondern am Ende nur ein solides Ergebnis zählt, bleibt dem Entwickler die Qual der Wahl: Wie findet er in einer unüberschaubaren Angebotspalette die passenden Entwicklungstools - zum Beispiel ein Referenz-Design oder ein Evaluierungskit? Wann macht der Einsatz von Plattformkonzepten und »Bundles« Sinn? Wie lässt sich ein Design von vorne herein auf die spätere Testbarkeit hin optimieren (Design-for-Testability)? Welche Dienstleister bieten Hilfe bei der Entwicklung, dem Design-In und bei der Komponenten-Auswahl? Woher kommt die passende Software-Unterstützung?  Und last but not least: Wer unterstützt bei der Musterfertigung und dem Serienanlauf? Diese und viele weitere Aspekte wird das »Markt&Technik Symposium: Schneller Entwickeln« sowohl auf Produkt - als auch auf Anwendungsebene beleuchten.

Details zum Call for Papers finden Sie hier.

Beteiligen Sie sich mit technischen Vorträgen, Praxisbeispielen in Form von »Hands-on-Workshops« und Erfahrungsberichten aus Design-Projekten und senden Sie uns Ihre Beiträge unter anderem zu folgenden Themen:

Referenz-Designs und –Boards auf Produktebene:
•    MCU-Architekturen
•    Powermanagement
•    Analogtechnik
•    Funktechnik/
•    LED-Treiber
•    Display-Treiber
•    Embedded

Plattformen, Referenz-Designs und –Boards auf Anwendungsebene:
•    Automotive
•    Industrial Automation
•    Home Automation & Smart Metering
•    Medizinelektronik
•    Lighting
•    Display und Touch
•    Energy Harvesting

Design-In-Support:
•    Produkt/Komponentenauswahl
•    Beratung und Entwicklungsdienstleistungen
•    Testbarkeit (Design-for-Testability)
•    Machbarkeitsanalysen – und tests
•    Obsolescence Management
•    Product Life Cycle Management

Software-Ecosystem und Entwicklungssysteme:
•    Entwicklungstools
•    Simulatoren
•    Emulatoren
•    Compiler
•    Betriebssysteme
•    Software-Dienstleistungen

Vom Layout zum Prototypen:

- CAD

- Rapid Prototyping

- Musterfertigung


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu EDA (Halbleiterentwicklung)

Weitere Artikel zu Entwicklungswerkzeuge

Weitere Artikel zu Entwicklungsdienstleistungen

Weitere Artikel zu Forschung und Lehre