Entwicklungsplattformen von Arrow

IoT-Anwendungen entwickeln

13. Juni 2018, 18:32 Uhr | Von Marco Sangalli
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Neue Optionen für LoRa, WLAN, Mesh und Thread

Bild 1. Fox, das erste SmartEvery­­thing-Board mit umfassender Sensor-Integration.
Bild 1. Fox, das erste SmartEvery­­thing-Board mit umfassender Sensor-Integration.
© Arrow Electronics

Zur Unterstützung der vielfältigen Verbindungstechnologien, die benötigt werden, um die verschiedenen Funk­tionen des IoT auszuführen, stehen zudem die Lion- und Tiger-Boards zur Verfügung. Lion unterstützt BLE und Long Range-/Low Power-Konnektivität (LoRa) in öffentlichen und privaten Netzen, während Tiger WLAN, BLE und Thread unterstützt. Letzteres ist IPv6-kompatibel, läuft über Low-Power-IEEE-802.15.4-Mesh-Netzwerke und ist damit für Heim-Konnektivität und -Automation geeignet.

Mit den Lion- und Tiger-Boards haben Entwickler mehr Auswahl bei den Verbindungsoptionen zur Cloud sowie bei den Kopplungen und Gateways der Geräte. Das Fox-Board (Bild 1) ist ein vollständiger IoT-Knoten mit eingebauten Sensoren. Lion (Bild 2) und Tiger hingegen sind kostengünstige Boards für eine benutzerdefinierte Erweiterung mit Arduino-Standard-Shields, die dann über mitgelieferte Header verbunden werden.

Bild 2. Das Lion-Board ist mit Gateway-Funktion und der Option verfügbar, über Arduino-Erweiterungs-Header weitere Funktionen, z.B. Sensoren, hinzufügen zu können. (Quelle: Arrow Electronics)
Bild 2. Das Lion-Board ist mit Gateway-Funktion und der Option verfügbar, über Arduino-Erweiterungs-Header weitere Funktionen, z.B. Sensoren, hinzufügen zu können.
© Arrow Electronics

Nach der Veröffentlichung von Blue­tooth, Version 5, mit dem die Mesh-Unterstützung von Bluetooth erstmalig standardisiert wird, steigt in vielen Branchen das allgemeine Interesse für Mesh-Netzwerke, um Peer-to-Peer-Kommunikation zu ermöglichen, die verschiedene Vorteile wie Bereichserweiterungen, Netzwerkfehlertoleranz und Skalierbarkeit bietet. Das Smart­Everything Dragonfly unterstützt das bewährte Mesh-Netzwerkprotokoll DUST von Linear Technology. Dies ermöglicht den Aufbau von Multi-Hop-Netzwerken mit Wireless-Knoten (Motes), die Daten sowohl erfassen als auch erstellen können.

DUST bietet zahlreiche Funktionen, wie Unterstützung für Netzwerkmanager-Überwachung (Bild 3) und den Blink-Modus, der Ultra-Low-Power-Roaming-Knoten ermöglicht und eine Ergänzung für den in das Board integrierten GPS-Empfänger ist. Außerdem unterstützt Dragonfly WLAN- und SigFox-Verbindungen, sodass Entwickler schnell Gateway-Geräte realisieren können, um Mesh-Netzwerke über Close-Range- oder Long-Range-Protokolle mit der Cloud zu verbinden.

Bild 3. Die DUST-Mesh-Technologie unterstützt zahlreiche Funktionen, unter anderem die Netzwerkmanager-Über­wachung.
Bild 3. Die DUST-Mesh-Technologie unterstützt zahlreiche Funktionen, unter anderem die Netzwerkmanager-Über­wachung.
© Arrow Electronics

Entwicklung mit SmartEverything

Die Entwicklungsarbeit mit Atmel-basierten SmartEverything-Boards ist in der Atmel-Studio-Umgebung sehr einfach. Ein weiterer wichtiger Vorteil ist, dass SmartEverything-Boards auch in Arduino IDE unterstützt werden. Einsatzbereite Bibliotheken für Kommunikationsmodule und Sensoren sowie Firmware für die Verwendung der Sensoren sind ebenfalls verfügbar.

Die vielseitigen Einsatzbereiche und die enorme Reichweite des IoT bieten Entwicklern aus allen Bereichen zahlreiche Möglichkeiten, neue Arten verbundener Geräte und Objekte zu realisieren, angefangen von einfachen, kleinen Geräten, die Erfahrung mit dem Design mit erheblichen Leistungs-, Größen- und Kosteneinschränkungen erfordern, bis hin zu komplexeren Anwendungen mit großem Funktionsumfang. Solche Geräte können in praktisch jeder Umgebung und auf jedem Markt eingesetzt werden, von Heim- und Consumer-Produkten bis hin zu Geräten, die den strikten Vorgaben für industrielle Umgebungen, remote Überwachung, Smart Cities, medizinische Geräte und andere Systeme entsprechen müssen.

Die Plattform SmartEverything von Arrow bietet Hardware mit großem Funktionsumfang, die Entwickler dabei unterstützt, ihre Projekte schnell umzusetzen. Die neuesten Ergänzungen verleihen zusätzliche Flexibilität, um die Konnektivität und den Funktionsumfang auf individuelle Anforderungen abzustimmen. Dank der integrierten Drahtlostechnologie, den Sensoren und den Sicherheits-Features von spezialisierten Herstellern können sich Designer bei diesen Boards auf ihre jeweiligen Spezialgebiete der Anwendungsentwicklung konzentrieren, für hochgradig sichere, zuverlässig vernetzte Geräte mit schnellem Time-to-Market.


  1. IoT-Anwendungen entwickeln
  2. Neue Optionen für LoRa, WLAN, Mesh und Thread

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Arrow Electronics

Weitere Artikel zu Arrow Central Europe GmbH Dreieich

Weitere Artikel zu Arrow Central Europe GmbH

Weitere Artikel zu Distribution